Zum Inhalt springen

Header

Audio
Aus dem Archiv: Was tun, wenn die Schienen sich verbiegen?
Aus SRF 4 News aktuell vom 28.06.2019.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 6 Sekunden.
Inhalt

Hitzeschäden an Gleis bei Genf TGV-Verbindung unterbrochen

  • Die andauernde Hitzewelle macht auch dem Schweizer und internationalen Bahnverkehr zunehmend zu schaffen.
  • Betroffen ist seit Freitagabend auch wieder die TGV-Verbindung zwischen Genf und Frankreich.
  • Sie ist voraussichtlich noch bis Sonntag unterbrochen, die fünf geplanten TGV-Züge am Samstag fallen alle aus.

Wegen der anhaltend hohen Temperaturen verformten sich auf dem Streckenabschnitt bei La Plaine/GE die Schienen. Unmittelbare Folge: Zwei TGV-Züge mussten bereits am Freitagabend auf der betroffenen Strecke blockiert werden.

Etwa 150 Personen wurden vom Zivilschutz in eine Notunterkunft gebracht und dort betreut, erläuterte eine SBB-Sprecherin.

Keine TGV-Züge am Samstag auf betroffener Strecke

Die fünf TGVs, die am Samstag auf der Verbindung Genf - Frankreich rollen sollten, müssen wegen des Unterbruchs zwischen La Plaine und Bellegarde (Ain) ausfallen.

Noch am Freitag begannen zwar Reparaturarbeiten an dem betroffenen Gleisabschnitt, bestätigte die SBB. Die Störung der Strecke dürfte allerdings nicht vor Sonntag behoben sein.

Busse im Regionalverkehr

Reisende mit bereits gekauften Tickets müssen sich an das Bahnunternehmen wenden. Im Regionalverkehr sind zwischen Genf und Bellegarde (F) Busse im Einsatz.

Aufgrund der Hitzewelle hatte es bereits Ende Juni Probleme im Bahnverkehr zwischen der Stadt Genf und La Plaine gegeben. Es kam zu Verspätungen und Zugausfällen.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

17 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von M. Roe  (M. Roe)
    Passagiere welche bei Hitze im TGW fahren wollen, sollten dankbar sein, wenn sich die Schienen verbiegen. Immer noch besser, als eine Klimaanlage welche während der Fahrt ausfällt. Die Fenster können nämlich nicht mehr geöffnet werden, und so muss man manchmal stundenlang in völlig überhitzten Wagen reisen. Ich buche Bahnreisen nur kurzfristig, damit ich weiss wie das Wetter wird. Da reise ich lieber etwas später oder mit dem Auto!
  • Kommentar von Roman Hinder  (HiRo)
    Darum fahre ich mit meinem Auto oder fliege mit dem Flugzeug, da gibt es keine Gleisschäden (ironie off) :-)
    1. Antwort von Georg Spengler  (Streamline500)
      Wow wie scharfsinnig ich fahre mit dem Auto und fliege mit dem Flugzeug, danke für die Aufklärung. :-)
  • Kommentar von Ueli von Känel  (uvk)
    Die Natur macht auch vor unseren technischen Einrichtungen, wie dam TGV, nicht Halt. Sie ist stärker als wir. Zum Glück und gut so in dem Sinn, dass wir unsere menschliche Begrenztheit anerkennen und respektieren sollen. Dies hilft uns, unsere Ueberheblichkeit und Rücksichtslosigkeit (dem Leben gegenüber), mit der wir unsere Umwelt schädigen, einzudämmen und in Lebensförderndes umzuwandeln. Das ganze lehrt uns Demut!