Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Mit 87 und 96 Jahren «Granfluencer» im Altersheim: Senioren berichten aus dem Alltag

Zwei Senioren aus dem Altersheim «Bruggwald51» begeistern auf Social Media – und zeigen, wie lebendig das Leben im Alter sein kann.

Bernadette Baumann (87) und Jakob Fritsche (96) – so heissen die sogenannten «Granfluencer» des Alters- und Pflegeheims Bruggwald51 in St. Gallen. Wie kommt es dazu? Durchgestartet ist das Projekt mit einem Video über den bekannten Enkeltrick, das in Zusammenarbeit mit der Stadtpolizei St. Gallen erschienen ist.

Über 170'000-mal wurde das Video auf Tiktok angeschaut. Damit hat die 87-jährige Protagonistin nicht im Traum gerechnet: «Ich dachte, das Video gefällt den Leuten nicht. Dann ist aber genau das Gegenteil passiert.»

Auch Jakob Fritsche steht für das Bruggwald51 vor die Kamera. Er ist aktiv und hat gerne Gesellschaft: «Ich mache mit, wenn es etwas Spannendes zu tun gibt», sagt der 96-Jährige.

Alle zwei Wochen erscheint ein neues Video von einem der beiden Senioren. Dafür gibts Unterstützung von Carmen Kuster. Sie ist zuständig für den Social-Media-Auftritt von Obvita, der Organisation, die das Alters- und Pflegeheim Bruggwald51 betreibt. Sie hat im Heim nach potenziellen «Granfluencern» gesucht.

Bernadette Baumann und Jakob Fritsche haben sich überreden lassen.
Autor: Carmen Kuster Fachfrau Kommunikation, Obvita

Gemeldet hat sich von den knapp 70 Bewohnerinnen und Bewohnern niemand. «Bernadette Baumann und Jakob Fritsche haben sich dann überreden lassen», sagt Carmen Kuster. Bernadette Baumann bereut es nicht: «Ich habe Spass daran.» Und Jakob Fritsche doppelt nach: «Mir macht es grosse Freude.»

Wer schaut die Videos? Natürlich auch die Grosskinder, wie Bernadette Baumann erzählt. Ich sei ein so cooles Grossmami, sagen mir meine Enkel. Und Jakob Fritsche fügt an: «Auch in meiner Familie kommen die Videos gut an – vom Sohn bis zum Urenkel.»

«Einige sind eifersüchtig»

Im Alters- und Pflegeheim aber sieht es anders aus. Nicht alle sind über die beiden «Granfluencer» erfreut: «Ich habe festgestellt, dass einige ein bisschen eifersüchtig sind», sagt der 96-Jährige. Es drehe sich zu sehr um die beiden, heisst es von kritischer Seite. Da winkt Bernadette Baumann ab: «Weil sich niemand meldet, bleibt am Schluss doch alles an uns.»

In den Videos geht es um Alltägliches: ein Geburtstag, ein Besuch an der Olma, ein Ausflug ins Kloster St. Gallen oder um die wöchentliche Turnstunde im Altersheim.

Seit über einem Jahr produziert Carmen Kuster als Social-Media-Verantwortliche die Videos mit den beiden «Granfluencern». Und mittlerweile, sagt sie mit einem Lächeln, klappt die Aufnahme oft schon beim ersten Versuch.

Regionaljournal Ostschweiz, 22.9.2025, 17:30 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel