Zum Inhalt springen

Header

Video
Jugendliche fahren aufs Dampfen ab
Aus Tagesschau vom 28.03.2019.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 7 Sekunden.
Inhalt

Studie von Sucht Schweiz Wie oft Jugendliche rauchen, trinken und kiffen

Insgesamt sind laut der neusten Studie der Stiftung Sucht Schweiz die Konsumraten von Alkohol, Zigaretten und Cannabis bei den 15-Jährigen in der Schweiz stabil geblieben und verblieben ungefähr auf dem Niveau von 2014. Ein leichter Rückgang wurde beim Rauchen festgestellt.

Entwicklung Konsum Mädchen
Entwicklung Konsum Jungen

27 Prozent der 15-jährigen Knaben und 17 Prozent der gleichaltrigen Mädchen haben laut der Befragung mindestens einmal im Leben illegales Cannabis konsumiert. 2014 seien es noch 30 beziehungsweise 19 Prozent gewesen.

Beim aktuellen Konsum seien es ebenfalls weniger: 14 Prozent der Knaben und neun Prozent der Mädchen hätten angegeben, in den letzten 30 Tagen mindestens einmal Cannabis konsumiert zu haben. Vor vier Jahren seien es 15 Prozent beziehungsweise zehn Prozent gewesen. Weit oben schwingen beim Konsum nun die E-Zigaretten aus. Dieser Wert wurde zum ersten Mal erhoben.

Route El Hiblu

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

5 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von Franz NANNI  (igwena ndlovu)
    Lt Statistik (glaube keiner Statistik die du nicht selber gefaelscht hast...)..;-)....also lt Statistik haben wenigstens die 15 Jaehrigen einen deutlichen Schritt zurueck gemacht im Suchtmittelgebrauch..das ist doch mal was!
    Dass der Cigi/E-cigis fuehren ist logisch, haben doch die Erwachsenen als Vorbilder es eben vorgeraucht... aber man kann hoffen, dass die Intelligenz event greift..
  • Kommentar von Maurus Rothen  (m.rothen)
    Die heutige Jugend... ;——)
  • Kommentar von Pia Müller  (PiMu)
    Das Zig.Rauch-Verbot in CH ging doch völlig daneben !!
    IST-Zustand: Viel mehr Alkohol, E-Zig., Drogen
    bei den Jugendlichen.
    In m/Freundeskreis habe ich 3 Lehrer - sie können ein Lied davon singen und das neue, extreme Suchtverhalten inkl. Aggressionen der Jungen bestätigen.
    1. Antwort von Steven Hill  (LevelsHint)
      Die Daten des BFS und der zuständigen Stiftung sind ziemlich klar in diesem Bereich, und decken sich nicht mit ihren Aussagen :) Subjektive Empfindungen sind nicht auf das gesamt-gesellschaftliche Bild übertragbar :)
    2. Antwort von Wadelda Pip  (W. Pip)
      Aggressionen? Wovon? Wollen Sie unterschwellig einen Zusammenhang zwischen dem Kiffen und Aggressionen herstellen? Ich muss sie enttäuschen: es gibt ihn nicht, im Gegenteil. Wenn sie sauen, sind sie aggressiv. Aber das ist ja heute fast schon Volkskultur in diesem Land.