Mit dem eher verregneten und kühlen Juli haben viele gar nicht mehr an diesen Sommer geglaubt. Doch er ist zurück. Nach einem heissen Wochenende geht es die nächsten Tage mit viel Sonnenschein weiter. Jürg Zogg von SRF Meteo sagt, wie sich das Wetter entwickelt.
Wie lange dauert diese Hitzewelle in der Schweiz noch an?
Das Ende ist noch gar nicht absehbar. Wahrscheinlich hält die Hitzewelle bis über das kommende Wochenende hinaus an. Möglicherweise steigen die Temperaturen zwischendurch mal knapp nicht über 30 Grad. Es bleibt aber schwül. Eine richtig markante Kaltfront, welche die Hitze vertreiben würde, sehe ich auf den Wetterkarten im Moment noch nicht.
Wie ist die Waldbrandgefahr momentan?
Aktuell herrscht im Wallis stellenweise grosse bis sehr grosse Waldbrandgefahr. Im Tessin ist die Stufe stellenweise auf erheblich, sonst ist die Trockenheit eigentlich noch kein Problem. Im Juli und auch in den ersten Tagen im August gab es noch ordentlich Regen.
Was ist der Grund für die aktuelle Hitze?
Wir haben ein kräftiges Hochdruckgebiet über der Schweiz. Die Luft in diesem Hoch ist sehr warm. Das zeigt der Aufstieg der Radiosonde in Payerne vergangene Nacht. Da wurde eine aussergewöhnlich hohe Null-Grad-Grenze auf 5120 Metern Höhe gemessen. So hoch ist die Null-Grad-Grenze wirklich nur sehr selten. Das ist nahe am Rekord. In diesem Hochdruckgebiet gibt es dann auch noch ein grossräumiges Absinken. Das erwärmt die Luft. Schliesslich kommt natürlich noch der viele Sonnenschein dazu.
Wie aussergewöhnlich sind die aktuellen Temperaturen für den August?
Wir sind eher am oberen Ende der Bandbreite. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen um diese Jahreszeit liegen im Flachland der Alpennordseite bei 25 bis 26 Grad. Am Mittwoch kann es stellenweise 35 bis 37 Grad heiss werden, da sind wir gut zehn Grad über dem Erwartungswert. Um diese Jahreszeit gibt es immer wieder die heissesten Tage des Jahres. Den Schweizer Rekord gab es genau heute vor 22 Jahren am 11. August 2003. Da wurden in Grono im unteren Misox im Kanton Graubünden 41.5 Grad gemessen.