-
Bild 1 von 6. Thomas Hefti - FDP. Nach nur einem Jahr im Amt schaffte Thomas Hefti die Wiederwahl mit dem besten Glarner Resultat. Einer von Heftis Schwerpunkten sind die Finanzen. Er ist Mitglied der ständerätlichen Finanzkommission und der Kommission für Rechtsfragen. Nebst seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Hefti unter anderem Verwaltungsrat verschiedener Energieunternehmen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 6. Bildquelle: Smartvote.
-
Bild 3 von 6. Werner Hösli - SVP. Die Wiederwahl 2015, ein Jahr nach seinem Amtsantritt, schaffte Werner Hösli problemlos, trotz Kritik wegen einem Gerichtsfall in seiner ehemaligen Funktion als Bankrat. Werner Hösli ist unter anderem Mitglied der ständerätlichen Finanzkommission, der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen und der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 6. Bildquelle: Smartvote.
-
Bild 5 von 6. Mathias Zopfi - Grüne. Seit 2011 ist Mathias Zopfi (35) Landrat der Grünen und im Amtsjahr 2017/2018 war er Präsident des Landrats. Zopfi ist Fraktionspräsident der Grünen, seit 2010 im Gemeinderat von Glarus Süd und seit 2015 Gemeindevizepräsident. Er arbeitet als Rechtsanwalt und wohnt in Engi. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 6. Bildquelle: Smartvote.
Das Gespann Thomas Hefti (FDP) und Werner Hösli (SVP) vertritt den Kanton Glarus seit gut einer Legislatur in Bern. Beide wurden in je einer Ersatzwahl 2014 gewählt und im Jahr darauf bei den regulären Parlamentswahlen deutlich bestätigt.
Für die Wahlen in diesem Herbst sind beide Glarner Ständeräte einstimmig von ihren Kantonalparteien nominiert worden. Sie wollen sich gegenseitig im Wahlkampf unterstützen.
Kandidaten in letzter Sekunde
An diesem starken Duo rütteln will Mathias Zopfi von den Grünen. Er ist seit 2011 im Landrat und aktuell Fraktionspräsident der Grünen. Zopfi wolle der Glarner Bevölkerung eine Auswahl bieten und stehe für moderne und junge Politik.
(SRF 1,Regionaljournal Ostschweiz; laufende Berichterstattung)