Die Schweiz exportiert mehr Waren in die USA als sie von den USA importiert. Während sich die Importe der Schweiz aus den USA seit 2005 etwas mehr als verdoppelt haben, haben sich die Warenbezüge der USA aus der Schweiz mehr als verdreifacht. Das zeigt die folgende Grafik:
Die USA beziehen vor allem pharmazeutische Produkte, Präzisionsinstrumente, Uhren, Schmuck und Apparate aus der Schweiz. Umgekehrt importiert die Schweiz aus den USA ebenfalls pharmazeutische Produkte, Maschinen, Elektronik und auch einige Lebensmittel.
Bei den Dienstleistungen jedoch ist es umgekehrt: Die Schweiz verkauft den USA weniger Dienstleistungen, als sie von ihr bezieht.
Für die Schweiz sind die USA das wichtigste Exportland. Die Schweiz liefert auch viele Güter in die EU, besonders nach Deutschland. Insgesamt ist das Handelsvolumen mit der EU grösser als mit den USA.
Der Anteil der Exporte in die USA ist in den Kantonen sehr unterschiedlich. So ist er etwa in Nidwalden mit 47 Prozent sehr hoch. Auch Neuenburg mit der Uhrenindustrie exportiert 37 Prozent aller Exporte in die USA. Am anderen Ende der Tabelle stehen die Kantone Schwyz und Uri mit einem Anteil von 6 respektive 2 Prozent.
Nicht nur der Schweiz, sondern auch vielen anderen Ländern haben die USA hohe Zollsätze auferlegt. Hier der Überblick: