Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht
Schüssel mit Gemüsesuppe, Brotstück daneben.
Legende: Vanessa Maas/Buch: 30 Pflanzen pro Woche, Brandstätter Verlag

Rezept Schwarzkohlsuppe «Ribollita»

Rezept für Schwarzkohlsuppe «Ribollita»

Zubereitungszeit: ca. 2.5 Stunden

Zutaten

für ca. 8–10 Portionen

  • 250 g getrocknete Cannellinibohnen oder weisse Bohnen (alternativ 500 g abgetropfte gegarte Bohnen)
  • Salz
  • 1/4 TL Natron
  • ca. 200 g Mangold
  • ca. 500 g Schwarzkohl (Palmkohl, Cavolo nero, alternativ Federkohl)
  • ca. 300 g Wirz
  • 1 grosse festkochende Kartoffel
  • 1 grosse Karotte
  • 2 Stangen Stangensellerie
  • 1 Lauchstange (ca. 200 g)
  • 150 g rote Zwiebeln
  • 1 Bund Petersilie
  • ca. 100 ml Olivenöl nativ extra
  • 1 grosser Zweig Rosmarin
  • 2–3 Zweige Thymian
  • 400 ml Polpa (stückige Tomaten)
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • italienisches Weissbrot oder
  • Weizensauerteigbrot
  • Olivenöl nativ extra

Zubereitung

  1. Am Vortag oder 12 Stunden vor der Zubereitung Bohnen verlesen, in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen und in einer Schüssel in gut 1 l kaltem Wasser mit 1 TL Salz und Natron einweichen.
  2. Am nächsten Tag Bohnen abseihen und abspülen. In ca. der dreifachen Menge Wasser aufkochen und auf kleiner Flamme mit schräg aufgelegtem Deckel ca. 1–2 Stunden weichkochen.
  3. Währenddessen alle Gemüse waschen und putzen. Blattstiele des Mangolds herausschneiden und klein würfeln. Blätter in ca. 5 cm lange Stücke schneiden oder reissen. Strunk und Blattrippen von Schwarzkohl und Wirsing entfernen, Blätter wie oben schneiden.
  4. Kartoffel schälen und würfeln. Karotte, Stangensellerie, Lauch und Zwiebeln klein würfeln. Petersilie abzupfen, Stiele fein schneiden.
  5. Öl in einem grossen Topf erhitzen, 100 g Zwiebeln, Lauch, Karotten und Stangensellerie glasig anschwitzen, Mangoldstiele kurz mitschwitzen. Kartoffel, Rosmarin, Thymian, Petersilienstängel und Tomaten beifügen. Kohl- und Mangoldblätter dazugeben, mit ca. 3 l Wasser auffüllen, salzen (mind. 1 EL), aufkochen, ca. 2 Stunden mit schräg aufgelegtem Deckel leise köcheln lassen.
  6. Bohnen abseihen, Kochwasser auffangen. Zwei Drittel der Bohnen mit ca. 500 ml Kochwasser pürieren. (Bei Verwendung gegarter Bohnen diese samt Flüssigkeit mit etwas Wasser aufkochen und dann wie mit den frisch gekochten verfahren.)
  7. Restliche Zwiebeln in Streifen, Petersilienblätter grob schneiden. Kräuterzweige entfernen, Bohnen, Bohnenpüree und zwei Drittel der Petersilie einrühren. Aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Brot rösten, in Suppentellern verteilen, Ribollita darübergiessen. Zwiebel und restliche Petersilie darüberstreuen, pfeffern, grosszügig mit Olivenöl beträufeln.

Ein Rezept aus dem Buch: 30 Pflanzen pro Woche, Brandstätter Verlag, Autorin: Katharina Seiser.

Schwarzkohlsuppe «Ribollita»

Radio SRF 1, «A Point», 15.15 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel