-
Bild 1 von 9. Gazpacho – die Zubereitung ist keine Hexerei. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 9. Trockenfleisch-Carpaccio mit Stangensellerie und Parmesan. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 9. Nomen est omen – auf Arabisch heisst Hummus schlicht und einfach «Kichererbse». Bildquelle: Colourbox.
-
Bild 4 von 9. Granita ist eine gefrorene sizilianische Süssspeise mit einer Sorbet-ähnlichen Konsistenz. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 9. Carpaccio aus rohen Randen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 9. Sommersalate – es müssen ja nicht immer Blätter sein. Bildquelle: Colourbox.
-
Bild 7 von 9. Rote Grütze: Das norddeutsche Dessert schlechthin. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 9. Fenchel-Zwiebel-Gemüse mit Fetakäse und schwarzen Oliven. Bildquelle: zVg.
-
Bild 9 von 9. Mozzarella di Bufala mit konfierten Tomaten. Bildquelle: zVg.
Deftige Gerichte werden in der Sommerküche vom Speiseplan gestrichen. Wenn die Sonne brennt und die Temperaturen hoch sind, gehört leichte Kost auf den Teller.
Wir haben angerichtet und laden Sie dazu ein, das eine oder andere Rezept auszuprobieren. Ins Schwitzen kommen Sie dabei nicht – versprochen!
Kalte und lauwarme Vorspeisen / Hauptspeisen
- Fatoush: Libanesischer Salat. Zum Rezept
- Geschmorte Peperoni mit Kapern. Zum Rezept
- Zucchini-Frittata. Zum Rezept
- Hummus mit Fladenbrot. Zum Rezept
- Trockenfleisch-Carpaccio. Zum Rezept
- Carpaccio aus rohen Randen mit Feta. Zum Rezept
- Mozzarella di Bufala mit konfierten Tomaten. Zum Rezept
- Fenchel-Zwiebel-Gemüse mit Feta und schwarzen Oliven. Zum Rezept
- Gazpacho – auch für unterwegs. Zum Rezept
Erfrischender und leichter Nachtisch
- Kirschen-Clafoutis. Zum Rezept
- Grüntee mit Zitrone. Zum Rezept
- Erfrischende Zitronen-Wodka-Granita. Zum Rezept
- Rote Grütze: Die norddeutsche Schlemmerei. Zum Rezept
- Erfrischende Wasserglacé aus Tee. Zum Rezept
- Pfirsich vom Grill mit Vanilleglacé. Zum Rezept
- Feine Quark-Crème mit Beeren. Zum Rezept