- Legende: Keystone
Das Birchermüesli
Haferflocken, geraffelte Äpfel und Zitronensaft, geriebene Haselnüsse und Kondensmilch. Das sind die Zutaten des Original-Birchermüesli. Die Erfolgsstory begann um 1900. Der Arzt Max Bircher-Benner hatte die Idee, mit einer Diät, chronische Krankheiten zu heilen. Frische, vegane Vollwertkost war sein Credo. Ein revolutionärer Ansatz für diese Zeit. Mit dem Original haben heutige Birchermüesli oft nicht mehr viel gemeinsam. Das weiss keiner besser als der Arzt Andres Bircher. Der Enkel des Birchermüesli-Erfinders Max Bircher-Benner. «Gesichter & Geschichten» hat ihn zum Gespräch getroffen.
Der Waldorf-Salat
Es ist ein Rezept, das in den USA auf kaum einer Speisekarte fehlt. Erfunden hat den Waldorf-Salat ein Schweizer: Oscar Tschirky, der 1883 mit 17 Jahren von La Chaux-de-Fonds nach New York auswanderte. Zehn Jahre später wurde er «Maître d’hôtel» des legendären Hotels Waldorf in Manhattan, wo er den Salat zum ersten Mal servieren liess.
«Gerichte & Geschichten» Das Birchermüesli: der Naturarzt und seine weltberühmte Erfindung
Hinter vielen Gerichten stecken spannende Geschichten. «G&G» geht diesen in der Serie «Gerichte & Geschichten» auf den Grund – und wagt mit der Bündner Kochbuch-Autorin Nadia Damaso Neuinterpretationen der altbekannten Rezepte.