Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Am 1. Februar 2025 werden die «G&G»-Awards verliehen. Bestimmen Sie mit, wer das «Gesicht des Jahres 2024» wird.
Champagner, Kaviar und Rindsfilet: DJ Antoine zelebriert mit seinem Silvestermenü den Luxus.
Die Schlagersängerin Maja Brunner steht seit Jahrzehnten auf den Bühnen der Schweiz – in der Küche aber nur selten.
Der ehemalige Schwinger ist auch in der Küche der König
In der «G&G»-Serie «Perle d’Acqua: Das Aarekind im Tessin» entdeckt Sandro Sabatini die schönsten Orte der Sonnenstube.
Drei Prominente wagen sich zum ersten Mal an die Graffiti-Kunst. Wer gewinnt die begehrte «Goldene Spraydose»?
Nach seiner letztjährigen Flussgeschichte «Aarekind» reist «G&G»-Reporter Sandro Sabatini dieses Jahr am Rhein entlang.
Jive, Spitzentanz, Modern Dance, Freezes oder Background: Diese Schweizer:innen gehören zu den Besten ihres Tanzfachs.
Sie sind stets mitten im Geschehen, im Fokus stehen sie dennoch selten: die Spitzen-Schiris der Schweiz.
Isabella Schmid, Hanna Scheuring, Stefan Gubser, Leonardo Nigro und Heidi Maria Glössner stellen ihren Lieblingsfilm vor
Sie begleiten hunderttausende Menschen in den Tag: die Moderatorinnen und Moderatoren der Radio-Morgenshows.
Immer mehr Menschen aus der Schweiz machen die Stadt am Persischen Golf zu ihrer Wahlheimat. «G&G» hat fünf besucht.
«G&G»-Reporter Sandro Sabatini und verschiedene Persönlichkeiten erzählen unterwegs ihre eigenen Aare-Geschichten.
Drei prominente Hundehalterinnen und -halter stellen sich mit ihren Vierbeinern verschiedenen Herausforderungen.
In der Sommerserie zeigen fünf Schweizer Persönlichkeiten ein Bild, zu dem sie ein ganz spezielles Verhältnis haben.
Alle Jahre wieder Fondue Chinoise? Mit Clopaths «Home sweet Home»-Rezept kommt mal was Neues auf den Weihnachtstisch.
Safran wird nicht nur in Indien oder dem Iran angebaut: Die Naturköchin kreiert Gerichte mit Safran aus Graubünden.
Brutzeln auf schwarzem «Gold» – Naturköchin Rebecca Clopath kocht auf ganz besonderer Holzkohle.
Eine lang vergessene Tierart wird im Appenzellerland rekultiviert. Naturköchin Clopath auf den Spuren der Edelkrebse.
Im ehemaligen Kapuzinerkloster in Stans dreht sich alles um die kulinarische Vielfalt des Alpenraums.
In dieser Ausgabe von «Vom Feld auf den Teller» liegt der Fokus nicht auf dem Essen oder dem Wein, aber auf dem Glas.
Im Mittelpunkt steht der Bienenhonig. Das süsse Gold sorgt auch in salzigen Speisen für ein Geschmackserlebnis.
Ein erfrischender Cocktail für laue Sommernächte geht auch ohne Alkohol. Drei Rezepte – mit nachhaltigen Zutaten.
Im Mittelpunkt stehen die Wasserbüffel, bei der Familie Villiger-Kneubühler, wie auch beim Salat von Rebecca Clobath.
«Vom Feld auf den Teller» – so heisst nicht nur die «G&G»-Rubrik, sondern auch das Motto von Köchin Rebecca Clopath.
Ein Rezept der Bündner Kochbuchautorin Nadia Damaso.
Bei der 33-jährigen Naturköchin kommen – wenn immer möglich – nur Zutaten aus heimischen Gefilden auf den Teller.
Drei Gerichte aus einem Fisch.
Rebecca Clopath setzt auf gesunde und kreative Rezepte, die sie selbst entwickelt – mit rein lokalen Produkten.
«Vom Feld auf den Teller» – so heisst nicht nur die neue «G&G»-Rubrik, sondern auch das Motto von Rebecca Clopath.
Rebecca Clopath setzt auf gesunde und kreative Rezepte, die sie selber entwickelt – mit rein lokalen Produkten.
Das Gesellschaftsmagazin ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Am 14. Dezember geht «G&G» erstmals mit dem neuen Namen «G&G – Gesichter und Geschichten» auf Sendung.
Hier finden Sie Inhalte aus der Sendung «Glanz & Gloria».