Frustriert sitzt Komikerin Stefanie Berger in einem Auto und sagt in ihrem Video für Facebook: «Leute passt auf und kauft keine Tickets bei Viagogo.»
Der Auftritt ist kein Stunt und auch kein Ausschnitt aus Bergers Bühnenprogramm. Es ist ihr durchaus ernst damit: «Es gab viele freie Plätze bei meinem letzten Auftritt. Viagogo verkauft überteuerte Tickets, und wenn ihr Kontingent aufgebraucht ist, schreiben sie im Netz: ‹Ausverkauft›, was gar nicht stimmt.»
Ticket-Bschiss
Weltweit sind Klagen gegen das Unternehmen mit Sitz in Genf hängig. Auch das Staatssekretariat für Wirtschaft reichte 2017 eine Klage ein. Sie ist noch nicht entschieden.
Einen Erfolg konnte die Kabarettistin Monika Gruber verbuchen. Die Plattform darf laut einem Gerichtsurteil ihre Tickets nicht mehr vertreiben. Das Geld für überteuerte Tickets kann zudem zurückgefordert werden. Solange das Urteil noch nicht rechtskräftig ist, schert es Viagogo jedoch wenig. Noch immer sind Tickets von ihrer Tournee auf Viagogo zu haben.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Viagogo weltweit im Visier der Justiz
- Nulltoleranz für Viagogo-Kunden bei Ed Sheeran
- Viagogo zahlt Ed-Sheeran-Fans Geld zurück
- Manege frei für Tickethai: Wie Viagogo Zirkus-Fans abzockt
- Ticketbörse Viagogo: «Da wird man hinters Licht geführt»
- Klagen gegen die lusche Ticketbörse Viagogo
- Google lässt Viagogo gewähren
- Die wahren Preise bleiben bei Viagogo immer noch ein Geheimnis
2 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)