Medien und Informatik
- Tierisch menschlich: Warum wir immer online sind – 1 x 9min. Social Media-, Gaming- und Streaming-Plattformen haben cleverere Tricks auf Lager, um uns bei der Stange zu halten.
- Beinahe berühmt – Von Fameboys und Fangirls – 1 x 55min. Auf Instagram und Co. berühmt zu werden, ist der Traum vieler Teenager. Einige zahlen dafür einen hohen Preis.
- World Wide Wir – 3 x 6min. Liken, sharen, posten: Die digitale Welt steckt voller Möglichkeiten – und Herausforderungen.
Sprachen
- Rendez-vous à Nice – 20 x 7min. Docu soap en français: quatre lycéens et leur vie sur la Côte d'Azur, sur fond de romances et d'intrigues.
- Flirt English – 6 x 10min. Nino, Hannes, Elizabeth and Holly: four young people, one flat, and a whole lot of fun in Brighton.
- Dai, domanda! – 10 x 10min. Il moderatore Antonino Ognissanti esplora l’Italia sulle tracce della cultura e del modo di vivere dei suoi abitanti.
Gesellschaft, Ethik und Religion
- Erde am Limit – Unser Planet im Zeitalter des Menschen – 1 x 53min. Bevölkerungswachstum und der übermässige Ressourcenverbrauch führen dazu, dass unsere Erde am Limit läuft.
- Nachdänker – 5 x 3min. Elia beschäftigt sich mit Fragen, für die es keine richtigen oder falschen Antworten gibt, die aber zum Denken anregen.
- Filosofix – 13 x 2min. Mit Animationsfilmen präsentiert «Filosofix» spannende Gedankenexperimente.
Geschichte und Geografie
- Grosse Völker – 6 x 50min. Griechen, Römer oder Karthager: Wie die Pionierleistungen mächtiger Völker Europa bis heute prägen.
- Der Traum von der Neuen Welt – 2 x 50min. Mit der Aussicht auf ein besseres Leben wandern im 19. Jahrhundert Millionen von Europäern in die USA aus.
- Bergwelt Schweiz – 5 x 10min. Eine Reise durch die Schweizer Alpen: von den Folgen des Klimawandels, über den Massentourismus bis zum Bergbauerntum.
Physik, Chemie und Biologie
- Strom – 8 x 3min. Von A wie Ampere bis Z wie Zink-Kohle-Batterie – die Reihe «Strom» klärt Fragen rund um die elektrische Energie.
- Einfach Physik! – 5 x 2min. Was passiert, wenn man mit einem Laserstrahl auf einen aufgeblasenen Ballon zielt? Antworten liefert «Einfach Physik!».
- Super Bio Hero – 12 x 4min. Insekten, Amphibien, Krustentiere: Viele Super Bio Heros haben wichtige Funktionen für unser Ökosystem.
- Im Königreich der Pilze – 1 x 8min. Sie sind Heiler, Schädlinge und Überlebenskünstler. Pilze besitzen aber noch viele Geheimnisse, die man entdecken kann.
Wirtschaft und Politik
- Jung und überschuldet – 1 x 13min. 24 Jahre jung und 30 000 Franken Schulden. Eine junge Erwachsene erzählt von ihrem Kampf gegen die Überschuldung.
- Populismus – 1 x 15min. Dem Wesen, dem Erfolg und den Folgen des Populismus auf der Spur.
Gestalten und Musik
- ARTgenossen – 5 x 7min. Tinguely, Giacometti, Bill, Oppenheim, Le Corbusier: Die Schweiz hat die Kunstszene im 20. Jahrhundert aufgemischt.
- Bilder allein zuhaus – 30 x 2min. Kunstgeschichte für einmal humorvoll: Die Figuren von zehn Meisterwerken der Malerei erwachen zum Leben.
- Cover Gschichte – 4 x 7min. Schweizer Acts interpretieren einen bekannten Song und erklären, wo die Eigenheiten und Grenzen ihres Musikstils liegen.