Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht
Landfrau Milenas «Vegetarische Blätterteigpäckli mit lauwarmem Gemüsesalat»
Legende: Milenas «Vegetarische Blätterteigpäckli mit Gemüsesalat» Landfrau Milenas «Vegetarische Blätterteigpäckli mit lauwarmem Gemüsesalat» SRF

«Landfrauenküche» Rezepte 2025 Landfrau Milenas «Vegetarische Blätterteigpäckli mit Gemüsesalat»

Das Rezept von Landfrau Milenas Hauptspeise aus der 2. Folge der 19. Staffel von «Landfrauenküche» jetzt zum selber kochen.

Rezept von Landfrau Milena Knutti
Für 4 Personen

Vegetarische Blätterteigpäckli mit lauwarmem Gemüsesalat

Blätterteig (500 g)

  • 200g Weissmehl
  • ½ TL Salz
  • 100g Butter, kalt, in Stücke geschnitten
  • 90g Wasser, kalt
  • 100g Butter, kalt, in Stücke geschnitten

Weissmehl und Salz in eine Schüssel geben und mischen. Butterstücke zugeben. Mit dem Mehl mischen und zu einer feinkrümeligen Masse verreiben. Wasser zugeben und zusammenfügen, nicht kneten.

Teig auf wenig Mehl zu einem Quadrat von ca. 15cm auswallen. Auf 2/3 der Fläche die Butterstücke verteilen.  Nicht belegte Teigfläche in die Mitte der restlichen Teigfläche überschlagen. Die mit Butter bestückte Teigfläche darüber schlagen.

1.Tour: Teig auf leicht bemehlter Fläche zu einem Quadrat von 20x20cm auswallen. Überschüssiges Mehl abpinseln. Eine Schmalseite zur Mitte einschlagen. Zweite Schmalseite zur Mitte einschlagen, so dass sich die Teigkanten in der Mitte berühren. Überschüssiges Mehl mit einem weichen Pinsel sorgfältig entfernen. Rechte Teigseite über die linke Teigseite legen. Teig in Klarsichtfolie einpacken. Mind. 1 Stunde kühl stellen.
2. / 3. und 4. Tour wie oben beschrieben ausführen.

Tipp: der Blätterteig kann auch mit dem Thermomix zubereitet werden. Bitte die Anweisungen beachten.

Füllungen

Crème fraîche – Senffüllung

  • 2 EL Crème fraîche
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Mandelsplitter
  • Salz 
  • Pfeffer nach Belieben

Crème fraîche, Senf und Mandelsplitter in eine kleine Schüssel geben und mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Tomaten-Zwiebelfüllung

  • 2 EL Nature Jogurt
  • 1 Tomaten feingehackt
  • ½ Zwiebel fein gehackt
  • Salz
  • Kräuter nach Belieben

Nature Joghurt, Tomaten und Zwiebeln in eine kleine Schüssel geben und mischen. Mit Salz und Kräutern würzen.

Blätterteigpäckli

  • 1-2 EL Olivenöl
  • 8 Champignons, halbiert
  • Gemüsegewürzmischung
  • 2 EL Weissmehl, in einem Teller bereitstellen
  • 2-3 EL Paniermehl, auf einem Teller bereitstellen
  • 1 Ei, in einem Suppenteller verquirlt
  • 500g Blätterteig
  • Füllungen
  • 1 Ei, verquirlt
  • getrocknete Brennnesselsamen oder andere Kräuter (Garnitur)

Den Backofen auf 220° Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backreinpapier belegt bereitstellen.

In einer Bratpfanne das Pflanzenöl erhitzen. Champignons Hälften würzen, im Mehl wenden, durchs Ei ziehen und im Paniermehl wenden, zugeben und beidseitig anbraten. Die Champignons Hälften aus der Bratpfanne nehmen und auf einem Teller bereitstellen.

Blätterteig auf möglichst wenig Mehl dünn auswallen. Mit den Füllungen auf einer Hälfte des Blätterteiges je 4 Häufchen mit Crème fraîche-Senf-Füllung und Tomaten-Zwiebel-Füllung machen. Auf jedes Häufchen jeweils 4 Champignons-Hälften legen. Restliche Füllung auf die Champignons Hälften verteilen. Leere Blätterteighälfte auf die Häufchen falten. Zwischen den Häufchen den Teig mit der Handkante gut andrücken und mit einem scharfen Messer in Päckli schneiden. Blätterteigpäckli-Ränder mit der Gabel rundum gut andrücken.

Restliche Blätterteig zu dünnen Streifen schneiden oder Mäscheli formen und damit die Päckli verzieren. Päckli auf Backblech legen, mit dem verquirlten Ei bestreichen und nach Belieben mit Brennnesselsamen oder Kräutern bestreuen. Das Backblech in den Backofen schieben und die Blätterteigpäckli ca. 25 Minuten goldgelb backen.

Tipp: der Blätterteig kann auch mit dem Thermomix zubereitet werden. Bitte die Anweisungen beachten

Lauwarmer Gemüsesalat

  • 300g Rüebli, in Stängel geschnitten
  • 150g Randen, weiss, in Scheiben geschnitten
  • ½ EL Senf
  • 2 EL Apfelessig
  • 2 EL Olivenöl
  • ¼ TL Salz
  • wenig Pfeffer
  • Salatkräutermischung

Rüebli und Randen in feuerfeste Form legen (evt. Lochschale mit Auffangschale) und in den Dampfgarer schieben. Bei 100° Grad 20 Min. dämpfen.

Senf, Apfelessig, Olivenöl, Salz und Pfeffer in Schüssel und mischen. Gedämpftes Gemüse sortengetrennt in Schüsseln geben und mit der Sauce mischen.

Garnitur

  • 1 Gurke
  • 4 Kornblumenblüten
  • 4 Cherrytomaten

Von der Gurke 4 ca. 2cm dicke Ringe abschneiden. Entkernen. Restlichen Teil der Gurke in dünne Scheiben schneiden und diese halbieren. Je 3 Stück zu einer Blüte formen und in die ausgehöhlte Gurkenscheibenmitte stecken. Kornblumenblüte darauf stecken.

Cherrytomaten mit einem scharfen Messer „schälen“.  Die Schalen zu einer Rose aufrollen.

 

Anrichten

Je ein Blätterteigpäckli auf vorgewärmte Teller legen. den Gemüsesalat dazu anrichten. Mit Salatkräutermischung bestreuen. Die Gurken-Kornblumengarnitur und Cherrytomaten-Rose dazu legen.          

SRF bi de Lüt – Landfrauenküche ; 

Meistgelesene Artikel