Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Nati rückt in Lausanne ein WM-Quali-Endspurt: Ein Sieg gegen Schweden dürfte reichen

Die Ausgangslage der Schweizer Nati vor den abschliessenden WM-Qualifikationsspielen ist hervorragend. Hier gibt’s alle Informationen dazu.

Vargas springt über einen am Boden liegenden schwedischen Spieler
Legende: Am Samstag geht's gegen Schweden Überspringen Ruben Vargas und die Schweizer Nati die letzte Hürde? key/Anthony Anex

Was steht an?

Die letzten beiden Spieltage in der WM-Qualifikation. Die Schweizer Nati empfängt am Samstag Schweden (in Genf) und trifft kommenden Dienstag auf den Kosovo (in Pristina). Coach Murat Yakin hat für den Quali-Endspurt Christian Fassnacht ins Team zurückgeholt.

Wie sind die Perspektiven der Schweiz?

Ausgezeichnet. Derzeit liegt die Schweiz 3 Punkte vor dem Kosovo und hat die um 10 Treffer bessere Tordifferenz. Einen Playoff-Platz hat die Yakin-Truppe schon auf sicher, die direkte WM-Quali ist nah. Die Szenarien im Detail:

  • Sieg Schweiz über Schweden: Definitive WM-Qualifikation, falls der Kosovo in Slowenien nicht gewinnt. Aber auch wenn sich die Kosovaren durchsetzen, ist die WM-Quali wegen des Torverhältnisses praktisch fix.
  • Remis gegen Schweden: Definitive WM-Quali, falls der Kosovo verliert. De-facto-Quali, falls es bei Slowenien-Kosovo ebenfalls ein Unentschieden gibt. Wenn der Kosovo mit einem Sieg bis auf einen Punkt an die Schweiz herankommt, braucht die Schweiz im abschliessenden Direktduell im Kosovo ein Unentschieden.
  • Niederlage gegen Schweden: De-facto-Quali, falls der Kosovo ebenfalls verliert. In allen anderen Fällen benötigt die Schweiz im Kosovo ein Remis.

Kriterien bei Punktgleichheit

Box aufklappen Box zuklappen

In der WM-Qualifikation gelten bei Punktgleichheit folgende Kriterien:

  • Bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
  • Mehr erzielte Tore in allen Gruppenspielen
  • Mehr Punkte aus Direktbegegnungen
  • Bessere Tordifferenz aus Direktbegegnungen
  • Mehr erzielte Tore in Direktbegegnungen
  • Mehr Auswärtstore in Direktbegegnungen
  • Bessere Fairplay-Bilanz (gelb: 1 Strafpunkt, gelb-rot: 3 Strafpunkte, direkt rot: 4 Strafpunkte)
  • Das Los

Was passiert im «Worst Case»?

Wenn die Schweiz tatsächlich nur Gruppenzweiter würde, hätte sie in einem der Playoff-Turniere im Frühling 2026 eine weitere Qualifikationschance. Allerdings könnten dort harte Gegner warten.

Wie bereitet sich die Schweiz vor?

Die Nati-Spieler rücken am Montag in Lausanne ein und haben bereits am späten Nachmittag das erste leichte Training im Juan-Antonio-Samaranch-Stadion in Lausanne-Vidy. Weitere Einheiten folgen von Dienstag bis Donnerstag, ehe das Team am Freitag nach Genf disloziert und im Stade de Genève ein weiteres Training absolviert. Anpfiff am Samstag ist um 20:45 Uhr (live auf SRF zwei). Am Sonntag fliegt die Nati nach Pristina.

Das aktuelle Nati-Aufgebot

Box aufklappen Box zuklappen

Tor: Marvin Keller (Young Boys), Gregor Kobel (Borussia Dortmund), Yvon Mvogo (Lorient).

Verteidigung: Manuel Akanji (Inter Mailand), Aurèle Amenda (Eintracht Frankfurt), Adrian Bajrami (Luzern), Nico Elvedi (Borussia Mönchengladbach), Luca Jaquez (Stuttgart), Miro Muheim (Hamburger SV), Ricardo Rodriguez (Betis Sevilla), Isaac Schmidt (Werder Bremen), Silvan Widmer (Mainz).

Mittelfeld und Sturm: Michel Aebischer (Pisa), Breel Embolo (Rennes), Christian Fassnacht (Young Boys), Cedric Itten (Fortuna Düsseldorf), Johan Manzambi (Freiburg), Dan Ndoye (Nottingham Forest), Fabian Rieder (Augsburg), Vincent Sierro (Al Shabab), Simon Sohm (Fiorentina), Djibril Sow (FC Sevilla), Ruben Vargas (FC Sevilla), Granit Xhaka (Sunderland), Andi Zeqiri (Widzew Lodz).

Wie steht es um die Gegner?

Schweden hat nicht nur eine missratene Kampagne hinter sich (derzeit Gruppenletzter), sondern muss auch auf wichtige Spieler verzichten: Viktor Gyökeres, Niclas Eliasson und Dejan Kulusevski fehlen verletzt. Das Team wird nach der Entlassung von Jon Dahl Tomasson erstmals von Nachfolger Graham Potter betreut.

Der Kosovo reitet dagegen auf einer Euphoriewelle. Die von Ex-FCZ-Trainer Franco Foda gecoachte Equipe könnte sich erstmals für eine grosse Endrunde qualifizieren. Im aktuellen Aufgebot finden sich mit Lugano-Hüter Amir Saipi und Sion-Verteidiger Kreshnik Hajrizi zwei Super-League-Akteure.

Resultate

SRF zwei, Sportflash, 05.10.2025, 20:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel