Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

1:1 im Letzigrund 3 rote Karten, 2 Tore: GC und Basel teilen sich die Punkte

Nach dem Ausrutscher von Thun am Samstag gegen Lugano (0:1) war die Gelegenheit für den FCB günstig, um die Lücke zum Leader auf sechs Punkte zu verkleinern. Doch so richtig in Fahrt kam der amtierende Meister auch gegen GC im Letzigrund nicht. Obschon Basel in der Schlussphase auf den Siegtreffer drückte und die Nachspielzeit gar noch mit 10 gegen 9 absolvieren durfte, gelang das erlösende 2:1 nicht mehr.

GC mit starken ersten 30 Minuten

Einerseits liessen die Gäste im Abschluss die nötige Konsequenz vermissen. Zur Geschichte gehört aber auch die Feststellung, dass GC bis zur letzten Sekunde geschlossen und leidenschaftlich verteidigte und sich den Punktgewinn so auch verdiente. Mit etwas mehr Glück und Kalkül wäre für die Zürcher gar ein Sieg möglich gewesen.

Die Gastgeber erwischten den deutlich besseren Start in die Partie und gingen in der 13. Minute folgerichtig in Führung. Maximilian Ullmann, der erst während der Länderspiel-Pause verpflichtet worden war, stand zur richtigen Zeit am richtigen Ort, um aus kurzer Distanz einzunetzen.

Auch in der Folge kontrollierte GC das Geschehen und stoppte die Basler Angriffe durch aufsässiges Pressing früh. Erst nach einer halben Stunde fand der FCB, angeführt von Xherdan Shaqiri, besser ins Spiel. Es war dann auch der Captain, der den entscheidenden Impuls zum Ausgleich gab. Bénie Traoré veredelte Shaqiris Flanke in der 33. Minute gekonnt zum 1:1.

Zuerst GC in Überzahl, dann Basel

Fortan übernahm das Team von Coach Ludovic Magnin das Spieldiktat – bis zum Platzverweis gegen Andrej Bacanin. Der 18-jährige Serbe sah für ein hohes Bein die zweite gelbe Karte. Den Vorteil der numerischen Überzahl nahmen sich die Grasshoppers zehn Minuten später aber gleich selbst. Nach einem taktischen Foul von Samuel Marques blieb Schiedsrichter Luca Piccolo nichts anderes übrig, als den GC-Akteur mit Gelb-Rot des Feldes zu verweisen.

Bei 10 gegen 10 waren es wieder die Basler, welche sich die besseren Torchancen erspielen konnten. Zur besten Möglichkeit kam der eingewechselte Philip Otele, doch Justin Hammel bewahrte GC in der 84. Minute mit einer starken Parade vor dem 1:2. Gefährlicher wurde es für GC auch zu neunt nicht mehr, nachdem in der 90. Minute auch noch Simone Stroscio vorzeitig unter die Dusche geschickt worden war.

So geht es weiter

Für den FCB geht es bereits unter der Woche europäisch weiter. In der Europa League steht am Donnerstag in der 5. Runde das Gastspiel in Belgien gegen Genk an. In der Super League treffen die Basler am Sonntag dann zuhause auf St. Gallen. GC ist bereits tags zuvor im Stadtderby gegen den FCZ im Einsatz.

Super League

SRF zwei, Super League – Highlights, 23.11.2025, 19:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel