- Der FC Sion und der FC Zürich trennen sich in der Super League mit 2:2.
- Die Zürcher machen wie im letzten Spiel gegen Luzern einen 0:2-Rückstand wett, während die Walliser eine Zwei-Tore-Führung zum wiederholten Mal verspielen.
- In den weiteren Sonntagsspielen trifft GC auf den FC Basel und St. Gallen auf Lausanne.
Die Partie zwischen dem FC Sion und dem FC Zürich hat ohne Sieger geendet. Für die Walliser ist das Unentschieden bitter, weil sie im Tourbillon wie vor zwei Wochen gegen Lausanne eine 2:0-Führung verspielten. Und für die Zürcher deshalb, weil sich Nelson Palacio möglicherweise schwerer verletzt hat. Der Kolumbianer musste bereits in der 6. Minute mit der Bahre vom Platz.
Der FCZ tat sich gegen spielfreudige Sittener lange schwer. Mit hohem Pressing provozierte das Heimteam immer wieder Ballverluste. Auf der Sechserposition fehlte nach der Auswechslung von Palacio lange die Stabilität.
Bis zur 40. Minute gerieten die Zürcher 0:2 in Rücklage. Für den ersten Treffer zeichnete Ilyas Chouaref (12.) verantwortlich. Der maltesische Nationalspieler hätte beim Tackling von Palacio in den Startminuten gerne einen Penalty zugesprochen bekommen, die Bilder zeigten aber, dass die Intervention des Kolumbianers korrekt war.
FCZ dürfte mit VAR zufrieden sein
Der zweite Treffer der Sittener durch Rilind Nivokazi (40.) entsprach dem Spielverlauf und war verdient. Eine Zwei-Tore-Führung nahm der FC Sion dennoch nicht mit in die Pause. Steven Zuber verkürzte noch vor Ablauf der ersten 45 Minuten vom Punkt, nachdem der VAR ein Handspiel von Kreshnik Hajrizi nachträglich geahndet hatte.
Auch beim zweiten Treffer der Zürcher hatte der VAR seine Hände im Spiel. Bei Philippe Kénys Ausgleich zum 2:2 kurz nach der Pause hob der Linienrichter die Fahne. Aus Volketswil kam dann aber die Bestätigung, dass Kény nicht im Abseits gestanden hat.
Die Partie flachte in der Folge gehörig ab. Anders als vor der Länderspielpause gegen Luzern gelang es dem FCZ nicht mehr, aus einem 0:2 ein 3:2 zu machen. In der 72. Minute verhinderte Anthony Racioppi mit einer starken Parade den Zürcher Führungstreffer. Kurz darauf bekundete Sion auf der anderen Seite Pech bei einem Lattentreffer.
So geht es weiter
Für den FCZ geht es am kommenden Samstag mit dem Zürcher Derby gegen GC weiter. Der FC Sion gastiert am selben Tag bei Lugano im Cornaredo. Beide Partien beginnen um 18:00 Uhr.