Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Dominantes Basel geht leer aus Effizienter FCL entführt 3 Punkte aus dem «Joggeli»

Am Ende warf Basel nochmals alles rein und drückte auf den Ausgleich. Doch die Luzerner brachten den Sieg über die Zeit und jubelten nach 98 intensiven Minuten dank der grösseren Effizienz über 3 Punkte. Albian Ajeti vergab in der 93. Minute per Kopf eine letzte gute FCB-Chance auf das 2:2.

Salah vergibt sicheren Ausgleich

Die grösste Gelegenheit auf den Ausgleich hatte dabei Joker Ibrahim Salah schon in der 79. Minute liegen gelassen. Der Marokkaner kam nach einem Pfostenschuss von Philip Otele völlig frei vor dem leeren Innerschweizer Tor zum Kopfball, doch er brachte die Kugel nicht im Gehäuse unter.

Die entscheidenden Szenen im «Joggeli» hatten sich nach dem Seitenwechsel abgespielt. Erst glich Dominik Schmid in der 53. Minute mit einem strammen Schuss aus spitzem Winkel zum verdienten 1:1 für Basel aus. Die Luzerner reagierten aber postwendend. Der erst 18-jährige Lucas Ferreira erwischte Marwin Hitz ebenfalls aus spitzem Winkel und schoss den FCL mit seinem bereits 4. Saisontreffer zum Sieg.

Auf Los geht's los

Bereits in der 1. Minute war es vor Luzern-Goalie Pascal Loretz ein erstes Mal gefährlich geworden. Schmid schloss von der linken Seite sofort ab und liess das Gehäuse mit seinem Knaller an den Aussenpfosten scheppern. Ebenfalls noch in der Startphase kamen Moritz Broschinski, Otele und Jeremy Agbonifo zu vielversprechenden Abschlüssen, verfehlten das Ziel jedoch.

Die Basler Führung schien eigentlich nur noch eine Frage der Zeit, doch es kam wie so oft. Während der FCB seine Chancen nicht nutzen konnte, schlugen die Luzerner bei der ersten Gelegenheit eiskalt zu. Nach einem Ballverlust von Metinho fackelte Tyron Owusu nicht lange und brachte die Gäste mit einem Flachschuss aus knapp 20 Metern entgegen dem Spielverlauf in Führung.

Schlagabtausch vor der Pause

Der Treffer gab den Innerschweizern Aufwind. In der 27. Minute liess Ferreira aber eine Grosschance auf das 2:0 liegen. Die Basler waren vom Gegentreffer zunächst geschockt, doch nach einer halben Stunde erhöhten sie das Tempo wieder. Xherdan Shaqiri legte sich den Ball nach einem Solo im Gäste-Strafraum allerdings zu weit vor.

Kurz vor der Pause tauchten Léo Leroy und Otele wieder gefährlich vor Loretz auf, wurden aber jeweils von der Luzerner Hintermannschaft noch entscheidend gestört. Dazwischen erzielte Adrian Grbic noch das vermeintliche 2:0. Doch Schiedsrichter Alessandro Dudic liess den Luzerner Jubel mit einem Abseitspfiff im Keim ersticken. Auch der VAR bestätigte: Grbic stand bei der Hereingabe von Bung Freimann knapp zu weit vorne.

Mit dem Pausenpfiff kam es auch auf der anderen Seite noch zu einer kniffligen Situation. Pius Dorn brachte Otele an der Strafraumgrenze zu Fall. Diesmal blieb Dudics Pfeife aber stumm und auch der VAR griff nicht ein.

So geht es weiter

Für Basel geht es Schlag auf Schlag weiter: Am Donnerstag empfängt man im St. Jakob-Park den VfB Stuttgart in der Europa League, am Sonntag folgt das Auswärtsspiel bei Servette in Genf. Luzern ist am Samstag im Heimspiel gegen Sion wieder gefordert.

Super League

SRF zwei, Super League – Highlights, 28.09.2025, 19:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel