- YB fährt gegen Thun in der 7. Runde der Super League nach einer intensiven 2. Halbzeit einen 4:2-Heimsieg ein.
- Thun ist dabei über eine Stunde das bessere Team und geht verdient in Führung, doch YB dreht die Partie mit einem Doppelschlag.
- Nach dem erneuten Thuner Ausgleich gelingt Joker Chris Bedia in der 80. Minute der entscheidende Treffer zum 3:2.
- In den anderen Partien vom Sonntag kommt es zu den Duellen Basel vs. Luzern und Sion vs. Lausanne-Sport.
Aus dem Nichts führte Sergio Cordova im Wankdorf in der 65. Minute den 1:1-Ausgleich für YB herbei. Der Venezolaner erzielte per Kopf aus nächster Nähe seinen 1. Treffer für die Berner. Und es sollte der Startschuss zu einer markanten Leistungssteigerung des Teams von Giorgio Contini sein.
Die zuvor lange äusserst blassen und passiven Hausherren doppelten nämlich schon 2 Minuten später mit dem 2:1 nach. Joker Chris Bedia musste nach einem Querpass von Cordova nur noch einschieben und stellte das Geschehen auf den Kopf.
Bedia sorgt für die Entscheidung
Aufsteiger Thun liess sich im 1. Berner Kantonal-Derby in der Super League seit Juli 2020 (4:0 für YB) aber nicht einschüchtern und kam in der 72. Minute zum Ausgleich. Der 20-jährige Franz-Ethan Meichtry köpfelte die Gäste nochmals zurück in die Partie.
Doch nach 80 Minuten entschied Bedia die Partie für YB mit seinem 2. Treffer des Nachmittags. Aus spitzem Winkel drosch der Ivorer den Ball überzeugend via Lattenunterkante ins Gehäuse. In der 90. Minute machte Christian Fassnacht den Deckel mit dem 4:2 dann endgültig drauf.
Thun lange das bessere Team
So jubelte das Gros der Fans im Wankdorf am Ende doch noch über einen Sieg. Die Berner überholten so ihren Kantonsrivalen und befinden sich nur noch einen Punkt hinter Leader St. Gallen auf Rang 2. Thun liegt mit 13 Zählern 2 Punkte hinter der Tabellenspitze zurück. Mit einem Auswärtssieg hätte der Aufsteiger gar wieder die Tabellenführung übernommen.
Lange hatte es allerdings überhaupt nicht nach einem Dreier für die Stadtberner ausgesehen. Über eine Stunde lang war Thun im Wankdorf klar die tonangebende Mannschaft gewesen. In der 1. Halbzeit hatte Lucien Dähler die beiden besten Chancen der Gäste, im Abschluss fehlte es dem Aussenverteidiger aber an Präzision.
Matoshi hat die Entscheidung auf dem Fuss
Nach dem Seitenwechsel klappte es dann mit dem Thuner Führungstreffer (52.). Christopher Ibayi entwischte nach einem Einwurf Tanguy Zoukrou und markierte alleine vor Marvin Keller sein 5. Saisontor (Liga-Bestwert zusammen mit Alessandro Vogt). Es drohte die 1. Heimniederlage in der Super League für YB seit exakt einem Jahr (0:1 gegen GC).
Doch das Heimteam war zunächst zu keiner Reaktion fähig. Valmir Matoshi kam gar zu 2 vorzüglichen Chancen auf das 2:0 für die Gäste. Erst schrammte sein Flachschuss knapp am Gehäuse vorbei (59.), ehe er nach einem Solo mit seinem nächsten Abschluss (62.) am Pfosten scheiterte. Diese ausgelassenen Chancen sollten sich kurz darauf schon rächen.
So geht's weiter
Thun will seine starke Frühform am nächsten Samstag auch im Spitzenspiel gegen Leader St. Gallen unter Beweis stellen. YB muss derweil bereits am Donnerstag wieder ran. In der Europa League gastieren die Berner beim FCSB in Bukarest und wollen das 1:4-Debakel gegen Panathinaikos vergessen machen. Am Sonntag gastiert das Team von Contini dann am Genfersee bei Lausanne-Sport.