Zum Inhalt springen

Header

Video
Im Klammergriff der krankhaften Rituale
Aus Puls vom 12.06.2023.
abspielen. Laufzeit 32 Minuten 58 Sekunden.
Inhalt

Teufelskreis im Kopf 16 Stunden putzen – Wenn Zwangsstörungen das Leben verunmöglichen

Täglich hundertmal die Hände waschen oder stundenlang die Wohnung putzen: Zwangsstörungen machen das Leben zur Hölle. Den Teufelskreis zu durchbrechen, ist schwierig, aber möglich. Zwei von drei Betroffenen hilft eine kognitive Therapie. Und sonst bleibt nur noch eine Hirnoperation.

«Wenn Sie meine Wohnung betreten wollen, müssten sie sich vorher duschen, und anschliessend würde ich ihnen neue Kleider zum Anziehen geben», sagt Léonie zum Kamerateam.

Léonie leidet unter einem unbändigen Drang nach perfekter Sauberkeit. Ausser ihrem Partner und ihrem Sohn darf niemand die Wohnung betreten, zu gross ist ihre Angst vor Schmutz und Keimen. Wegen ihrer Zwangsstörung muss das Kamerateam schlussendlich draussen bleiben und darf nur von der Terrasse her durch die Fenster filmen.

Video
Filmen nur von aussen: Für das Kamerateam ist Léonies Wohnung tabu
Aus Puls vom 12.06.2023.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten.

Léonie verbringt täglich zwischen acht und 16 Stunden damit, ihre Wohnung zu putzen. Dabei ist sie sich der Absurdität der Situation durchaus bewusst: «Mich schmerzt am meisten, dass ich Stunden damit verbringe, Sachen zu putzen, von denen ich weiss, dass sie sauber sind – und ich muss es trotzdem tun. Der Drang ist stärker.»

Zwangsgedanken und Zwangshandlungen

Schätzungen zufolge leiden etwa 150'000 Personen in der Schweiz an einer behandlungsbedürftigen Zwangsstörung. Zu den häufigsten gehören der Wasch- und Putzzwang aus Angst vor Verschmutzung oder Ansteckung. Bei den Kontrollzwängen geht es darum, ein vermeintliches Unglück zu verhindern oder etwas ganz perfekt zu machen. Weitere Zwänge sind Zählzwänge sowie der Drang nach Ordnung und Symmetrie.

Wann ein Tick zur Zwangsstörung wird

Box aufklappen Box zuklappen

Eine Zwangserkrankung liegt vor, wenn wiederkehrende Gedanken und Rituale aufgrund ihrer Ausprägung zu Einschränkungen im alltäglichen, beruflichen und sozialen Leben führen und der Betroffene darunter leidet.

Ein weiteres Kriterium ist der Verlust der Flexibilität, auch anders handeln zu können. Die offiziellen diagnostischen Kriterien fordern, dass die Zwangssymptome schon mindestens zwei Wochen lang jeweils mehr als eine Stunde pro Tag vorkommen.

Auslöser Zwangsgedanken

Zwangsstörungen fussen darauf, dass die Betroffenen gewisse automatisch auftretende Gedanken als katastrophal einstufen. So kann zum Beispiel der Gedanke, sich beim Berühren einer Türklinke verschmutzt zu haben, zum Zwangsgedanken werden.

Um das Unbehagen, das durch die Zwangsgedanken entsteht, zu lindern, wiederholen Betroffene häufig bestimmte Verhaltensweisen oder Rituale wie übermässiges Händewaschen. Dies führt zu einer kurzfristigen Erleichterung, verstärkt jedoch langfristig den Zwang.

Video
Zwangsstörung – So entsteht der Teufelskreis im Kopf
Aus Puls vom 12.06.2023.
abspielen. Laufzeit 59 Sekunden.

Die verfluchte Zahl Drei

Was es bedeutet, mit einer Zwangsstörung zu leben, zeigt auch das Beispiel von Joël. Der junge Mann führt dank intensiver Therapie heute ein fast normales Leben. Bereits als Kind entwickelte er erste Zwangsstörungen, wie den Drang ständig Dinge zählen zu müssen, die Angst sich mit Keimen zu infizieren oder den Zwang Kontrollrituale ausführen zu müssen.

Diese Zwänge wurden mit den Jahren immer stärker und absurder, als sogenannte «magische» Gedanken dazukamen. So empfand Joël die Zahl Drei als eine verfluchte Zahl. Beim Einkaufen musste er deshalb ständig Artikel zählen.

Video
Joëls Zwangsstörung bestimmte, was er einkaufen durfte
Aus Puls vom 12.06.2023.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 9 Sekunden.

Er konnte keine Produkte auswählen, die im dritten Regal, der dritten Reihe oder an dritter Stelle eingeräumt waren. Zudem kam für ihn jeweils auch die vorderste Packung nicht infrage, da diese möglicherweise bereits von vielen Menschen berührt wurde und ihm entsprechend schmutzig erschien. «Ich kaufte nicht, was ich wollte, sondern was ich konnte», erinnert er sich an die Zeit vor der Therapie.

Konfrontation mit den Zwängen

Seit Joël sich einer kognitiven Verhaltenstherapie unterzieht, haben sich seine Zwänge abgeschwächt. Bei dieser Therapieform muss er sich seinen Ängsten stellen, sich also Situationen aussetzen, die er ansonsten vermeidet, weil sie bei ihm Angst auslösen. So muss er unter Anleitung seiner Therapeutin einen Apfelkuchen zubereiten, ohne dass er immer wieder seine Hände und die Küchenutensilien wäscht.

Dies ist für Joël eine grosse Herausforderung, denn er verspürt ständig den Drang seine Hände waschen zu müssen. Er befürchtet, dass er sonst die Äpfel beschmutzt, wenn er sie anfasst: «Dieses Unbehagen spüre ich auch körperlich, mein Magen zieht sich zusammen, das Herz schlägt schneller und ich beginne dann häufig zu schwitzen», erklärt er.

Je häufiger ich mich meinen Ängsten stelle, desto mehr Vertrauen gewinne ich und die Zwänge nehmen ab.
Autor: Joël Leidet unter Zwangsstörungen

In der Therapie lernt er nun, dass er diesen Zwangsgedanken nicht Folge leisten muss, dass er die Ängste aushalten und die Risiken wieder realistischer einschätzen kann. Und die Therapie zeigt auch bei Joël Wirkung: «Je häufiger ich mich meinen Ängsten stelle, desto mehr Vertrauen gewinne ich und die Zwänge nehmen ab.»

Video
Keine «vollständige Heilung», aber in vielen Fällen eine deutliche Besserung
Aus Puls vom 12.06.2023.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 48 Sekunden.

Studien zeigen, dass sich durch eine kognitive Verhaltenstherapie die Zwänge bei bis zu 70 Prozent der Patienten abschwächen. Christine Poppe, leitende Ärztin der Psychiatrie St. Gallen und Co-Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Zwangsstörungen, betont: «Diese Effekte halten auch Jahre über das Therapieende an und verbessern sich teilweise im längerfristigen Verlauf sogar noch.»

Auch andere psychotherapeutische Massnahmen können helfen. Unterstützende Medikamente sind nur sinnvoll, wenn gleichzeitig eine Depression vorliegt oder zur Überbrückung der Wartezeit, bis ein Therapieplatz verfügbar ist.

Eingriff im Hirn als letzten Ausweg

Auch Léonie, die unter dem unbändigen Drang nach Sauberkeit leidet, hat sich einer kognitiven Verhaltenstherapie unterzogen, jedoch ohne Erfolg: «Ich machte mehrere Psychotherapien, ich versuchte komplementärmedizinische Therapien wie Hypnose oder Magnetismus und nahm verschiedene Antidepressiva, doch nichts zeigte eine Wirkung.»

Video
Mit Elektroden im Hirn gegen Zwangsstörungen
Aus Puls vom 12.06.2023.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 35 Sekunden.

Ihr letzter Ausweg ist ein Eingriff im Hirn. Bei der tiefen Hirnstimulation werden feinste Elektroden ins Hirn implantiert. Diese Technik kommt normalerweise bei Parkinson-Patienten zum Einsatz.

Erste Studien zeigen nun, dass dieser Eingriff auch bei Zwangsstörungen helfen kann. Dabei werden die Elektroden tief im Hirn, unter anderem beim sogenannten subthalamischen Kern, platziert. Hochfrequente elektrische Impulse beeinflussen dann die benachbarten Nervenzellen und helfen so mit, bei rund der Hälfte der Betroffenen die Zwangssymptome zu verbessern.

«Wir müssen jedoch bescheiden bleiben, denn wir verstehen noch wenig über die genaue Wirkweise», erklärt Joao Flores Alves Dos Santos, Psychiater am Universitätsspital Genf. Léonie sieht in diesem Eingriff trotzdem ihre letzte Chance: «Ich fürchte mich nicht vor dem Eingriff, sondern davor, dass die Operation bei mir nicht wirkt.»

Ich fürchte mich nicht vor dem Eingriff, sondern davor, dass die Operation bei mir nicht wirkt.
Autor: Léonie Leidet unter einem Drang nach Sauberkeit

Dass wie bei Léonie trotz der klassischen Therapien keine ausreichende Besserung erzielt werden kann, kommt bei rund jeder fünften betroffenen Person vor. Doch noch sind Hirnstimulationen bei Zwangsstörungen wenig erforscht.

Ein solcher Eingriff sollte gut überlegt sein, betont Christine Poppe: «Zuerst muss überprüft werden, ob die Therapien regelgerecht durchgeführt wurden und ob zusätzliche psychische Probleme die Behandlung der Zwangsstörung behindern und zunächst angegangen werden müssten.» Nicht zuletzt kann eine Zwangsstörung auch eine Funktion im Alltag und in Beziehungen einnehmen, «sodass es sich lohnt, ganz genau hinzuschauen, was da eigentlich los ist».

Puls, 12.06.2022, 21:05 Uhr

Meistgelesene Artikel