Zum Inhalt springen

Natur- oder Klimaschutz: Was ist höher zu gewichten?

Um die Erderwärmung zu stoppen, sollen die erneuerbaren Energien ausgebaut werden. Es braucht also mehr Solaranlagen, Stauseen, Windparks. Doch müssen wir für die Energiewende unsere unverbauten Landschaften opfern?

Download
Dabei geht es um einen Zielkonflikt: Auf der einen Seite müssen die Schweizer Energieversorgung und Wirtschaft von fossilen Brennstoffen loskommen. Auf der anderen Seite sind durch neue Energieprojekte unverbaute Gewässer und Landschaften bedroht.



Gäste im «Forum»


Wie lässt sich dieser Zielkonflikt auflösen? Im «Forum» diskutieren darüber:

* Martin Bölli, Geschäftsführer von Swiss Small Hydro, des Verbands der Kleinwasserkraftwerke. Er will die Wasserkraft ausbauen – notfalls zulasten von Umweltauflagen.
* Michael Casanova, Leiter Gewässerschutz und Energiepolitik bei Pro Natura. Er will die letzten Landschaftsperlen nicht opfern, sondern andere Lösungen finden.

Mehr von «Forum»