Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

06.11.2025, 11:08 Uhr Wasser sparen – Pflanzen vor austrocknendem Biswind schützen

Der Biswind ist kalt und trocken. Wenn er über den Boden fegt, trocknet er ihn aus und kühlt ihn ab. Empfindliche Pflanzen können austrocknen und absterben. Die Permakultur bietet Möglichkeiten zum Schutz.

Download
Sind empfindliche Pflanzen (Rosmarin, Echter Lorbeer, Heidelbeeren) der Bise ausgesetzt, können sie austrocknen und absterben. In der Permakultur werden Gestaltungselemente (z.B. eine Hecke) so angelegt, dass sie mehrere Bedürfnisse erfüllen und verschiedene Funktionen ausüben. Das macht den Garten vielseitig und vernetzt.

Windschutzhecke
· Durch eine im Nordosten stehende Hecke wird der Biswind abgebremst.
· Wird die Hecke halbrund geführt, so werden auch kalte Nord- und Nordwestwinde abgebremst und es entsteht im Innern eine warme, geschützte Zone.
· Werden Wildfruchtpflanzen verwendet, gibt es eine vielfältige Ernte (z.B. Kornelkirsche, Hasel, Weissdorn, Schlehe, Mispel).
· Zweige und Äste liefern Schnitzel für die Wege, Futter für Tiere, Schnittgut für Hügelbeet.
· Das Laub dient als winterliche Abdeckung der Gartenbeete.
· Nistende Vögel sorgen für eine Dezimierung von schädlichen Insekten.

Mehr von «Ratgeber»