- Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin sind in Washington zu einem Gespräch mit US-Aussenminister Marco Rubio zusammengekommen.
- Sie waren eiligst in die USA gereist, um die hohen US-Zölle von 39 Prozent für Importe aus der Schweiz abzuwenden.
- Die Reise scheint ohne Durchbruch. Damit dürften ab Donnerstagmorgen, 6 Uhr, die hohen US-Zölle für die Schweiz gelten.
- Nach aktuellen Einschätzungen werden Uhrenhersteller, die Maschinenindustrie oder Produzenten von Präzisionsinstrumenten am stärksten von den Zöllen betroffen sein.
Themen in diesem Newsticker
- Trump plant hohe Zölle auf Halbleiter
- Korrespondent: zunehmend pessimistische Stimmen in Bundesbern
- Brasilien wendet sich wegen US-Zöllen an Welthandelsorganisation
- Bundesräte treffen amerikanische Wirtschaftsführer in Washington
- Indien kritisiert Trumps Ankündigung höherer US-Zölle
- Bundesräte bald auf dem Rückflug aus den USA
- Korrespondent zum Treffen mit Schweizer Wirtschaftsführern
- Bundeshaus-Korrespondent: Fristverlängerung wohl bestes Szenario
- US-Aussenministerium betont Zusammenarbeit in der Verteidigung
- Korrespondent: «Gespräch auf Ministerebene sicher ein Erfolg»