- Die beiden Schweizer Pharmariesen Roche und Novartis bauen wegen der drohenden Zölle für die Pharmaindustrie ihre Produktion in den USA bereits aus, wie die «NZZ am Sonntag» berichtet.
- Nach neuen Informationen sollte auch auf Goldbarren aus der Schweiz ein Zollsatz von 39 Prozent erhoben werden, was bislang zollfrei war. Nun will aber das Weisse Haus eine Executive Order erlassen, wonach Goldimporte nicht mit Zöllen belegt würden. Dies sei eine «Fehlinformation».
- Erste Firmen reagieren auf die neu geltenden Zölle von 39 Prozent. So setzt der Schweizer Flugzeugbauer Pilatus seine Exporte in die USA aus. Pilatus-Verwaltungsratspräsident Hansueli Loosli fordert eine rasche Zollausnahme.
- Der Bundesrat will die Zoll-Gespräche mit den USA fortsetzen. Er wolle so rasch wie möglich eine Senkung der zusätzlichen Zölle auf Schweizer Güter erreichen.
Themen in diesem Newsticker
- Schweizer Pharmaindustrie plant wegen drohenden Zöllen voraus
- Schweizer Delegation nach Zollverhandlungen zurück aus den USA
- Alain Berset: «Jetzt ist es wichtig, in Szenarien zu denken»
- Pilatus-Präsident: US-Zölle treffen Unternehmen «sehr hart»
- Doch kein Zoll auf Goldbarren aus der Schweiz?
- US-Regierung will keine Zölle auf Goldbarren erheben
- Westschweizer Wirtschaft: Zölle sind ein «Schlag ins Gesicht»
- Bund hält sich zu Zollverhandlungen weiter bedeckt
- «Blick»: Nationalräte treffen sich mit US-Abgeordneten in Genf
- Nidwaldner Regierungsrat: «Schritt von Pilatus ist verständlich»