Zum Inhalt springen
Audio
Libanon: «Das ist eine humanitäre Katastrophe»
Aus Rendez-vous vom 30.09.2024. Bild: KEYSTONE/AP Photo/Hussein Malla
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 49 Sekunden.

Humanitäre Katastrophe «Viele Menschen in Libanon stehen sichtbar unter Schock»

Zehntausende Menschen sind nach Beginn der israelischen Luftangriffe in Libanon auf der Flucht. Es bahne sich eine humanitäre Katastrophe an, sagt die freie Journalistin Meret Michel.

Meret Michel

Journalistin

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Meret Michel ist freie Reporterin und lebt in Beirut, der Hauptstadt Libanons. Von dort aus schreibt sie über die arabischen Länder, mit Fokus auf Libanon, Syrien und den Irak.

SRF News: Wie ist die Lage derzeit in Libanon?

Meret Michel: Sehr schwierig. Die Lage eskaliert derzeit mit einer solchen Geschwindigkeit, dass man kaum abschätzen kann, was in den nächsten Tagen noch alles geschehen wird. Im Süden Libanons und in der Bekaa-Ebene im Osten geht das Bombardement durch Israel weiter. Allein am Sonntag wurden dort mehr als hundert Menschen getötet. In Beirut selber hat insbesondere der nächtliche Angriff auf ein Wohnhaus im sunnitischen Viertel Angst in der Bevölkerung ausgelöst. Die Menschen wissen nicht, ob der Ort, an dem sie sich aufhalten, sicher ist.

In Libanon gibt es keine Schutzkeller – gibt es Orte, die trotzdem sicher sind?

Beirut ist in politisch und konfessionell geprägte Quartiere aufgesplittert. Bislang hatten sich die Angriffe Israels auf jene Quartiere beschränkt, in denen die schiitische Hisbollah präsent ist. Die Menschen sind von dort deshalb in Richtung Norden und Stadtzentrum geflohen. Viele suchten Zuflucht auf den zentralen Plätzen der Stadt sowie an der Strandpromenade.

Man muss von einer Massenflucht und einer humanitären Katastrophe sprechen.

Auch Schulhäuser wurden zu Unterkünften für Flüchtlinge umfunktioniert, sind inzwischen aber völlig überlastet. Vielerorts gibt es keinen Strom, es fehlt an Matratzen. Der libanesische Staat ist nicht in der Lage, die Menschen auf der Flucht zu versorgen. Man muss von einer Massenflucht und einer humanitären Katastrophe sprechen – denn bereits haben mehr als eine Million Menschen ihr Zuhause verlassen und befinden sich auf der Flucht.

Wie sieht es derzeit in Beirut aus?

Ich war an der Strandpromenade, wo viele Vertriebene ausharren. Die Menschen schlafen auf Decken und Matratzen auf den Gehwegen, viele von ihnen stehen sichtbar unter Schock. Auch in der Stadt selber werden manche Viertel völlig überlaufen von Menschen auf der Flucht. Ganz allgemein sind sehr viele Menschen in der Stadt unterwegs, viele im Auto. Man spürt geradezu, wie voll die Stadt mit Menschen geworden ist.

Viele Menschen sind nun schon das zweite Mal auf der Flucht. Was erzählen sie?

Ich habe mit mehreren Familien an der Strandpromenade gesprochen. Eine von ihnen war offensichtlich stark traumatisiert, die Leute konnten kaum etwas sagen. Trotzdem erfuhr ich, dass sie am Donnerstag vor den israelischen Bombardements aus der Bekaa-Ebene geflohen waren. Sie kamen ins schiitische Quartier Beiruts im Süden der Stadt. Nach dem massiven Angriff auf Wohnhäuser dort, bei dem unter anderem Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah getötet wurde, flohen sie weiter in den Norden der Stadt und strandeten schliesslich an der Promenade am Meer.

Mehr als eine Million Flüchtlinge aus Syrien können jetzt nicht dorthin zurück.

Kann man Libanon überhaupt noch verlassen, falls man über das Geld dafür verfügt?

Der Flughafen ist noch unbeschädigt und geöffnet. Er wird allerdings nur noch von der libanesischen Fluggesellschaft Middle East Airline angeflogen. Tagsüber sind die Flüge völlig ausgebucht. Tausende Menschen haben auch versucht, nach Syrien zu fliehen. Für viele Menschen in Libanon ist das jedoch keine Option: Mehr als eine Million Syrerinnen und Syrer sind seit 2011 vor dem Assad-Regime nach Libanon geflohen, sie können jetzt nicht dorthin zurück. Viele der syrischen Flüchtlinge wiederum lebten bislang in Zeltlagern in der Bekaa-Ebene – in jener Region Libanons also, die jetzt am stärksten von den Bombardements der Israelis betroffen ist.

Das Gespräch führte Ivana Pribakovic.

Glückskette sammelt für Zivilbevölkerung im Nahen Osten

Box aufklappen Box zuklappen
Familien mit Habseligkeiten auf einem LKW
Legende: Nahost-Konflikt Im Süden Libanons sind Tausende Menschen auf der Flucht Keystone / WAEL HAMZEH

Wegen der Eskalation des Nahostkonflikts in Libanon und der sich täglich verschlechternden Lage der Zivilbevölkerung in Gaza verstärkt die Glückskette ihre Hilfe für die Betroffenen der humanitären Krise im Nahen Osten und ruft erneut dringend zu Spenden auf. 

Die Glückskette unterstützt ihre Schweizer Partnerorganisationen vor Ort – sie hilft dort, wo die humanitären Bedürfnisse am grössten sind. Diese Partnerorganisationen garantieren die Überwachung der Hilfeleistungen und sie garantieren dafür, dass die Hilfe die notleidenden Menschen erreicht.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Glückskette

Hier können Sie spenden

Krieg im Nahen Osten

Box aufklappen Box zuklappen

Die Konflikte in Israel, im Westjordanland, im Gazastreifen und in Libanon halten an. Hier finden Sie alle unsere Inhalte zum Krieg im Nahen Osten.

Rendez-vous, 30.9.2024, 12:30 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel