Zum Inhalt springen

Header

Audio
Der schwedische Corona-Weg
Aus Rendez-vous vom 30.07.2020. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 55 Sekunden.
Inhalt

Kein Lockdown wegen Corona Schwedens Weg scheint der Wirtschaft weniger zu schaden

In der Coronakrise wählte das nordische Land einen Mittelweg zwischen Lockdown und Nichtstun. Das begünstigt die Wirtschaft, sagen britische Ökonomen.

Die schwedische Hauptstadt Stockholm ist diesen Sommer kaum wiederzuerkennen. Von den Millionen Touristinnen und Touristen, die in den vergangenen Jahren jeweils das «Venedig des Nordens» besuchten, sind nur ganz wenige zu sehen. Keines der ursprünglich geplanten über 300 Kreuzfahrtschiffe wird in diesem Jahr anlegen.

Nur wenige Touristen

Trotz dieses Einbruches bei den Besucherzahlen und allen anderen schwerwiegenden Konsequenzen der Pandemie ist die gegenwärtige Stimmungslage überraschend zuversichtlich. Dazu tragen die Berichte der Gesundheitsbehörden bei.

Praktisch menschenleerer Platz in Stockholm, zwei Personen machen ein Selfie.
Legende: Leeres Stockholm in der Sommerferienzeit: Touristen aus dem Ausland bleiben fast vollständig aus. Reuters

Es gebe nur noch ganz wenige neue ernsthafte Krankheitsfälle, kann Anders Tegnell, der oberste Pandemiebekämpfer des Landes, vermelden. Hinzu kommen die jüngsten Quartalsberichte der grossen schwedischen Unternehmen wie Ericsson, Volvo und der Grossbanken: Sie alle ziehen nach dem Einbruch im Frühjahr eine bessere Bilanz als erwartet.

Tegnell steht an einem Mikrofon.
Legende: Anders Tegnell, der «Daniel Koch Schwedens», kann Fortschritte vermelden: Es gibt nur noch wenige schwere Corona-Fälle im Land. Reuters

Das spiegelt sich in der starken Wertsteigerung der Landeswährung wider: Die schwedische Krone hat seit Mitte März gegenüber dem US-Dollar um 16 Prozent zugelegt, gegenüber dem Euro beträgt die Wertsteigerung acht Prozent.

Unternehmen sehen Silberstreifen

Und auch bei den kleineren und mittleren Unternehmen zeichnet sich laut dem Verband der schwedischen KMU nach einem ersten Schock im Frühjahr eine Erholung ab. Sie konnten sich den auf eine längere Zeit ausgelegten Corona-Massnahmen der Behörden offensichtlich anpassen.

Was steckt hinter dieser schnellen Erholung der Wirtschaftszahlen? Laut einer Umfrage des schwedischen Konjunkturinstitutes bei Unternehmerinnen und Unternehmern werden nun die Vorteile des lange vor allem international sehr umstrittenen schwedischen Corona-Kurses deutlich.

Touristen und zwei Ritter auf Pferden zwischen den historsichen Riegelhäusern in Visby/Gotland.
Legende: Die Schweden nehmen's locker: Auf Gotland patrouillieren zwei Ritter auf Pferden, um die Touristen auf die Abstands- und Händewaschregeln aufmerksam zu machen. Reuters

In erster Linie habe das Offenhalten der Kindergärten und Schulen durch die ganze Krise hindurch eine positive psychologische Wirkung erzeugt, heisst es in dem Bericht. Dank dieser und anderer im Vergleich zum Ausland weniger radikaler Massnahmen habe sich die Wirtschaft nicht so stark verlangsamt wie befürchtet. Das zeigt sich auch an den überraschend guten Autoverkäufen oder im Anstieg der Häuserpreise.

Nur kleiner BIP-Rückgang erwartet

Laut einer Prognose des Londoner Analyse-Instituts «Capital Economics» muss Schweden in diesem Jahr mit einem Rückgang des Volkseinkommens von 1.5 Prozent rechnen, während für die nordischen Nachbarländer Norwegen und Dänemark – die beide einen Lockdown hatten – gut drei Prozent vorausgesagt werden.

Dabei ist es für eine Schlussbilanz der Folgen der Coronakrise natürlich noch viel zu früh. Die Pandemie hält weltweit in unverminderter Stärke an. Das bekommt Schweden als stark exportorientierte Wirtschaft zu spüren.

Trotzdem: Arbeitslosigkeit könnte steigen

Vor allem Arbeitsplätze in der Maschinen- und Rohstoffbranche sind akut gefährdet. Es wird damit gerechnet, dass bis zu zehn Prozent der Schwedinnen und Schweden Ende des Jahres ohne Job sein könnten – eine Verdoppelung gegenüber Anfang Jahr.

Von einer wirklich positiven Entwicklung ist deshalb auch Schweden noch weit entfernt. Vielleicht trifft das Urteil der «Capital Economics»-Prognostiker den Nagel am treffendsten auf den Kopf: Schweden sei «der Beste unter den Schlechten in Europa», heisst es in ihrem Bericht.

SRF 4 News, Rendez-vous vom 30.7.2020, 12.30 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel