Zum Inhalt springen

Header

Video
Zweite Gruppe von Geiseln freigelassen
Aus Tagesschau vom 25.11.2023.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 25 Sekunden.
Inhalt

Krieg im Nahen Osten 17 von der Hamas freigelassene Geiseln in Israel angekommen

  • Die zweite Gruppe von Geiseln, die die Hamas am Samstagabend freigelassen hat, ist in Israel angekommen. Darunter sollen sich 13 israelische und vier thailändische Staatsangehörige befinden.
  • Israel hat im Gegenzug 39 Palästinenserinnen und Palästinenser am Samstagabend aus der Haft entlassen. Die ehemaligen Häftlinge wurden bei ihrer Rückkehr gefeiert.
  • Die Feuerpause zwischen Israel und der islamistischen Hamas, die am Freitag um 7 Uhr Ortszeit (6 Uhr Schweizer Zeit) begonnen hat, soll mindestens vier Tage dauern.
  • Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Lage im Nahen Osten. Weitere Berichte finden Sie auf unserer Übersichtsseite zu Israel und Gaza.

Die Glückskette sammelt

Box aufklappen Box zuklappen

Der Krieg im Nahen Osten hat bereits Tausende von Menschenleben gekostet, grösstenteils Zivilpersonen. Die Glückskette ruft zur Solidarität auf, um der Zivilbevölkerung zu helfen. Sie unterstützt ihre Schweizer Partnerorganisationen vor Ort – sie hilft dort, wo die humanitären Bedürfnisse am grössten sind. Zurzeit ist das Gaza.

Spenden für die Sammlung «Humanitäre Krise im Nahen Osten» können auf der Webseite der Glückskette getätigt werden.

Krieg im Nahen Osten

Box aufklappen Box zuklappen

Die Kämpfe in Israel und im Gazastreifen halten an. Hier finden Sie alle unsere Inhalte zum Krieg im Nahen Osten.

Wie geht SRF mit Quellen im Krisengebiet um?

Box aufklappen Box zuklappen

Die Informationen zum Krieg in Nahost sind zahlreich und zum Teil widersprüchlich. Die verlässlichsten Quellen sind unsere Korrespondentinnen und Korrespondenten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort. Weitere wichtige Quellen sind Augenzeugen, welche Informationen aus erster Hand liefern können.

Die Aussagen der verschiedenen Konfliktparteien ordnen wir entsprechend ein. Grundsätzlich gilt bei SRF: Je schwieriger und unzuverlässiger die Quellenlage, desto wichtiger ist Transparenz. Umstrittene Fakten und Informationen, die nicht unabhängig überprüfbar sind, werden als solche kenntlich gemacht.

Tagesschau, 25.11.2023, 19:30 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen