Über den Entwurf zur Beendigung des Krieges in der Ukraine berichten verschiedene Nachrichtenagenturen übereinstimmend – darunter die Associated Press (AP), die eine Kopie des Plans erhalten hat. Das sind die 28 Punkte des Friedensplans:
- Die Souveränität der Ukraine wird bestätigt.
- Ein umfassendes Nichtangriffsabkommen wird zwischen Russland, der Ukraine und Europa geschlossen.
- Russland wird keine Nachbarländer angreifen, die Nato sich nicht weiter ausdehnen.
- Ein Dialog zwischen Russland und der Nato wird geführt.
- Die Ukraine erhält Sicherheitsgarantien.
- Die ukrainischen Streitkräfte werden auf 600'000 Soldaten begrenzt.
- Die Ukraine hält in ihrer Verfassung fest, nicht der Nato beizutreten; die Nato nimmt eine entsprechende Bestimmung in ihre Statuten auf.
- Keine Nato-Truppen in der Ukraine.
- Europäische Kampfjets werden in Polen stationiert.
- Die USA erhalten eine Entschädigung für die Sicherheitsgarantie. Bei einem Angriff der Ukraine auf Russland verliert sie die Garantie; bei russischem Einmarsch folgen militärische Reaktion, Sanktionen und Aufhebung aller Vorteile.
- Die Ukraine ist für die EU-Mitgliedschaft berechtigt.
- Ein globales Wiederaufbaupaket umfasst Entwicklungsfonds, Infrastruktur und Rohstoffabbau.
- Russland wird wieder schrittweise in die Weltwirtschaft integriert.
- Eingefrorene Gelder werden für Bemühungen zum Wiederaufbau verwendet. Die USA erhalten 50 Prozent der Gewinne aus diesem Vorhaben. Der Rest wird in ein separates US-russisches Investmentvehikel investiert.
- Eine gemeinsame US-russische Arbeitsgruppe überwacht die Sicherheit.
- Russland wird seine Politik der Nichtangriffspolitik gegenüber Europa und der Ukraine gesetzlich verankern.
- Die USA und Russland werden sich darauf einigen, die Gültigkeit von Verträgen über die Nichtverbreitung und Kontrolle von Atomwaffen zu verlängern.
- Die Ukraine erklärt sich bereit, ein nicht-nuklearer Staat zu sein.
- Das Kernkraftwerk Saporischja wird unter der Aufsicht der Internationalen Atomenergie-Organisation in Betrieb genommen.
- Beide Länder verpflichten sich, Bildungsprogramme in Schulen und Gesellschaft umzusetzen, die darauf abzielen, das Verständnis und die Toleranz gegenüber verschiedenen Kulturen zu fördern, darunter: Minderheitenschutz und Verbot von Nazi-Ideologien.
- Gebiete, darunter Krim, Luhansk und Donezk werden als de facto russisch anerkannt. Aktueller Frontverlauf bei Cherson und Saporoschja wird anerkannt. Russland wird andere vereinbarte Gebiete abtreten.
- Nach Einigung künftiger territorialer Regelungen verpflichten sich sowohl die Russische Föderation als auch die Ukraine, diese Regelungen nicht mit Gewalt zu ändern.
- Russland wird die Ukraine nicht daran hindern, den Dnepr für kommerzielle Zwecke zu nutzen.
- Ein humanitäres Komitee wird eingerichtet, um offene Fragen zu lösen, darunter: Austausch von Gefangenen und Leichen und ein Programm für die Familienzusammenführung.
- In der Ukraine werden in 100 Tagen Wahlen abgehalten werden.
- Alle an diesem Konflikt beteiligten Parteien erhalten für ihre Handlungen während des Krieges volle Amnestie.
- Diese Vereinbarung ist rechtlich bindend. Die Umsetzung wird vom Friedensrat unter Präsident Donald J. Trump überwacht.
- Sobald alle Parteien diesem Memorandum zustimmen, tritt der Waffenstillstand unmittelbar nach dem Rückzug beider Seiten auf vereinbarte Punkte zu Beginn der Umsetzung des Abkommens in Kraft.