- Die Reform der beruflichen Vorsorge (BVG) ist mit 67.1 Prozent Nein-Stimmen deutlich abgelehnt worden.
- Die zweite nationale Vorlage, die Biodiversitäts-Initiative, wurde mit 63 Prozent Nein-Stimmen bachab geschickt.
- Moutier darf definitiv zum Jura wechseln: Die Kantone Bern und Jura stimmen dem Moutier-Konkordat deutlich zu. Weitere Entscheide aus den Kantonen und Gemeinden gibt es hier.
- Alle Ergebnisse, Analysen und Reaktionen gibt es auf der SRF-Übersichtsseite zu den Abstimmungen und Wahlen.
Reform berufliche Vorsorge
JA 32.9%, NEIN 67.1%
Endresultat
Biodiversitäts-Initiative
JA 37%, NEIN 63%
JA 1.5 Stimmen, NEIN 21.5 Stimmen
Endresultat
Themen in diesem Liveticker
- Auf Wiedersehen!
- «Den Bürgerlichen in Schaffhausen gelingt Revanche»
- Schlussfazit von Politologe Lukas Golder
- Albert Rösti: «Biodiversität ist wichtig»
- St. Galler Stadtrat im ersten Wahlgang wiedergewählt
- Elisabeth Baume-Schneider: «Es ist kein Scherbenhaufen»
- Parlamentswahlen SH: Grüne verlieren 2 Sitze – SP Wahlsiegerin
- Biel: Links-Grün verteidigt Mehrheit in der Stadtregierung
- Schaffhausen: Grüne Parteien gehören dieses Mal zu den Verlierern
- Zürich: Hochhausverbot an Limmat und See abgelehnt
Quellen: SRF, Agenturen