Ausbau Autobahnen
                    JA 47.3%, NEIN 52.7%
    
                                                Vorläufiges amtliches Endergebnis
Finanzierung Gesundheitswesen
                    JA 53.3%, NEIN 46.7%
    
                                                Vorläufiges amtliches Endergebnis
Mietrecht Untermiete
                    JA 48.4%, NEIN 51.6%
    
                                                Vorläufiges amtliches Endergebnis
Mietrecht Eigenbedarf
                    JA 46.2%, NEIN 53.8%
    
                                                Vorläufiges amtliches Endergebnis
- Das Schweizer Stimmvolk hat entschieden: Der Ausbau der Autobahnen (52.7 % Nein) sowie die beiden Mietrechtsvorlagen (Eigenbedarf, 53.8 % Nein) und Untermiete, 51.6 % Nein) sind gescheitert. Angenommen wird hingegen die einheitliche Finanzierung des Gesundheitswesens (Efas, 53.3 % Ja).
 - Die Stimmbeteiligung liegt bei rund 45 Prozent.
 - Der Kanton Aargau versenkt das Stimmrechtsalter 16. In Biel steht erstmals eine Frau dem Präsidium vor und die Stadt Zürich lehnt «Tschüss Genderstern»-Initiative ab.
 - Eine Übersicht über die Vorlagen und Resultate finden sie hier.
 - Einen Livestream des Abstimmungsstudios von SRF 1 finden Sie in diesem Artikel.
 
Themen in diesem Newsticker
- Das wär's gewesen vom Ticker-Team!
 - Schlussanalyse mit Politologe Lukas Golder
 - Kruit schlägt von Graffenried überraschend deutlich
 - Wahl zum Berner Stapi: Es kommt möglicherweise zum 2. Wahlgang
 - Das sagen die Parteipräsidenten zum Abstimmungssonntag
 - «Landbevölkerung solidarisch mit den Bäuerinnen und Bauern»
 - Das Efas-Ja bringt Bewegung ins Gesundheitswesen
 - Mietrecht: SP und Grüne hoffen nun auf Rückenwind
 - SVP-Frau Ursula Egli aus Wiler Stadtrat abgewählt
 - SVP fordert Senkung der Mineralölsteuer