Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Anpassung oder Systemwechsel? Eigenmietwert-Abschaffung – Auch Mieter können betroffen sein

Nicht nur Hypothekarzinsen, auch Zinsen für Konsumkredite oder für private Darlehen dürften nicht mehr von den Steuern abgezogen werden. Diese Folge einer möglichen Abschaffung des Eigenmietwerts hat bisher wenig Beachtung gefunden.

Die mögliche Abschaffung des Eigenmietwerts betrifft potenziell alle, nicht nur Besitzerinnen und Besitzer von Wohneigentum. Das war bisher vielen Stimmberechtigten nicht bewusst. Fällt der Eigenmietwert, dann dürfen auch die Zinsen für Konsumkredite oder für private Darlehen nicht mehr von den Steuern abgezogen werden, also nicht nur die Hypothekarzinsen.

Das schafft einen Anreiz, dass die private Verschuldung reduziert wird.
Autor: Leo Müller Nationalrat Mitte

Mitte-Nationalrat Leo Müller – einer der Architekten der Abstimmungsvorlage – sieht in dieser Regelung einen klaren Vorteil: «Das schafft einen Anreiz, dass die private Verschuldung reduziert wird. Wir haben in der Schweiz im internationalen Vergleich eine hohe Privatverschuldung. Die Vorlage hilft, diese Verschuldung zu senken.»

Laptop-Bildschirm mit geöffneter Website von CREDIT now.
Legende: In den Abstimmungsunterlagen zum Eigenmietwert ist nur kurz erwähnt, dass neben den Hypothekarzinsen auch Zinsen für Konsumkredite betroffen sind. Die Vorlage beträfe also auch Personen, die kein Eigenheim besitzen. SRF

Der Grossteil der Schulden in der Schweiz sind zwar Hypothekarschulden, aber tatsächlich hat die Verschuldung durch Konsumkredite in den letzten Jahren zugenommen. Sie stieg von 7.2 Milliarden Franken 2015 auf 9 Milliarden im vergangenen Jahr. Jedes Jahr schliessen über Hunderttausend Menschen einen Konsumkredit ab, zum Beispiel für den Kauf eines neuen Autos oder der Wohnungseinrichtung. Im Durchschnitt betrugen die Kredite letztes Jahr 35'582 Franken, insgesamt also über 4 Milliarden Franken.

Das ist eine deutliche Verschlechterung für verschuldete Menschen.
Autor: Pascal Pfister Geschäftsleiter Schuldenberatung Schweiz

Der Verband der Anbieter von Konsumkrediten, die «Konsumfinanzierung Schweiz», kritisiert diese Regelung auf Anfrage von SRF News. Geschäftsführer Daniel Alder schreibt, es sei «grundsätzlich nicht nachvollziehbar, weshalb Konsumkreditzinsen gleich behandelt werden wie Hypothekarzinsen.»

Doch Kritik kommt auch von den Schuldenberatungen. Pascal Pfister, Geschäftsleiter von Schuldenberatung Schweiz und SP-Politiker, sagt: «Das ist eine deutliche Verschlechterung für verschuldete Menschen.» Es seien vor allem Personen aus dem Mittelstand, die Konsumkredite aufnehmen würden. Und wenn sich die finanzielle Lage aufgrund einer Scheidung oder wegen Krankheit plötzlich ändere, kämen sie in finanzielle Probleme und würden dann in der Schuldenberatung landen. «Wir erleben oft in der Praxis, dass es diesen Menschen das Leben erleichtert, dass sie in der Steuererklärung die Schuldzinsen abziehen können. Damit können sie ihre Steuerrechnung schon einmal um tausend Franken reduzieren.»

Vernachlässigbares Detail?

Mitte-Nationalrat Leo Müller, der für ein Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts eintritt, betont hingegen, dass es Teil des parlamentarischen Kompromisses gewesen sei, dass praktisch keine Schuldzinsen mehr abzugsfähig seien (abzugsfähig ist einzig noch ein Teil der Schuldzinsen bei vermieteten Liegenschaften). Wenn durch die neue Regelung Probleme auftauchen würden, könne man diese zu einem späteren Zeitpunkt lösen. Er gehe sowieso davon aus, dass Leute mit Konsumkreditschulden so tiefe Einkommen hätten, dass sie von der direkten Bundessteuer befreit seien.

Die Debatte über Vor- und Nachteil der Abschaffung des Eigenmietwerts ist also um einen weiteren Aspekt reicher, einen Aspekt, den die einen als vernachlässigbares Detail, andere hingegen als ein nicht unwesentliches betrachten dürften.

10vor10, 4.9.2025, 21:50 Uhr;liea

Meistgelesene Artikel