- US-Präsident Donald Trump hat an einer spontanen Medienkonferenz in Davos Klimaaktivistin Greta Thunberg aufgefordert, andere Länder statt die USA stärker in den Fokus zu nehmen.
- Thema war auch die EU. Von dieser verlangte er Eile beim Handelsabkommen.
- Der US-Präsident wird heute das WEF verlassen und die Rückreise nach Washington antreten.
Die USA seien «sauber und schön», sagte Trump an die Adresse Thunbergs. Aber es gebe einen anderen Kontinent, «wo Rauch aufsteigt», sagte Trump, ohne Asien, China oder Indien namentlich zu nennen. «Greta sollte anfangen, sich um diese Länder zu kümmern.»
Manche Aspekte der Klimadebatte seien seiner Meinung nach ein «Schwindel» sagte Trump, ohne Beispiele zu nennen. Zugleich betonte er, die USA wollten sauberes Wasser und saubere Luft.
Trump behauptete, er hätte Thunberg gerne in Davos getroffen. «Sie hat mich auf dem «Time»-Magazin ausgestochen», sagte er. «Time» hatte Thunberg zur «Person des Jahres» 2019 gekürt.
Kritik an der EU
Von der EU verlangte der US-Präsident mehr Tempo bei den Verhandlungen über ein Handelsabkommen. «Sie müssen sich jetzt beeilen», sagte Trump. Die EU sei ein deutlich schwierigerer Verhandlungspartner als China.
«Ich habe ein Datum im Kopf», sagt er mit Blick auf die mögliche Einführung von Sonderzöllen auf europäische Autos. Und dieses sei nicht allzu weit entfernt. Offiziell gebe es aber keinen Zeitrahmen dafür. Er hoffe aber auf
einen Deal mit der EU noch vor der US-Präsidentenwahl im November. Er habe erst das Teilabkommen mit China abschliessen wollen, bevor er sich um Europa kümmere. Der Republikaner wirft der EU unfaire Handelspraktiken vor.
WTO-Reform gefordert
Trump wiederholte seine Kritik an der Welthandelsorganisation (WTO) und verlangte erneut eine Reform. Die WTO habe die USA lange Zeit sehr unfair behandelt, sagte Trump. Ohne die Organisation hätte China nie die Rolle einnehmen können, die das Land nun innehabe.
53 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.