Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Über 60'000 Unterschriften Petition fordert mehr Jugendschutz bei Social Media

  • Social-Media-Plattformen wie Instagram oder Tiktok sollen für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nicht mehr zugänglich sein.
  • Das fordert eine Petition mit 60'000 Unterschriften, die der gemeinnützige Verein Nextgen 4 Impact dem Bundesrat übergeben hat.
  • Laut Angaben des Vereins haben über 67'000 Personen unterschrieben.

«Wir brauchen eine klare Altersgrenze, um Kinder vor Sucht, Cybermobbing und kommerzieller Manipulation zu schützen», heisst es in der Mitteilung des Vereins. Immer mehr Kinder im Primarschulalter seien täglich online. «Cybermobbing, Cybergrooming und Missbrauch nehmen zu.»

Likes und Follower auf TikTok, Instagram und Co. dürften nicht über das Selbstwertgefühl bestimmen. Es sei darum höchste Zeit, dass die Politik handle und die Gesetzeslage dem digitalen Alltag anpasse.

Kinder spielen mit einem lila Spielzeug und halten ein Kuscheltier.
Legende: Social-Media-Plattformen sollen laut der Petition für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nicht mehr zugänglich sein. Symbolbild/KEYSTONE/Gaetan Bally

Ein Verbot allein werde die Gefahren zwar nicht beseitigen, doch es schaffe Bewusstsein für die Risiken im Netz, heisst es weiter. Es brauche Signale, ähnlich wie beim Jugendschutz im Umgang mit Alkohol.

Im Februar hatte der Bundesrat bereits angekündigt, er wolle prüfen, ob ein Verbot von sozialen Medien für unter 16-Jährige sinnvoll wäre.

Schon zwei ähnliche Vorstösse

Zwei parlamentarische Vorstösse forderten bereits eine entsprechende Analyse. Unterstützt wird die Petition von der Zürcher SVP-Nationalrätin Nina Fehr Düsel, der Unternehmerin Friederike von Waldenfels und dem Lehrernetzwerk Schweiz, Smartphonefreie Kindheit Schweiz (SfKS) und Human Change.

Der gemeinnützige Verein Nextgen 4 Impact ist nach eigenen Angaben ein unabhängiger, in der Schweiz ansässiger Verein, der sich für die Zukunft von Kindern und Jugendlichen starkmacht und «Bildung im Zeitalter der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz neu denkt». Die Petition wurde auf Campax lanciert.

SRF 4 News, 18.09.2025, 11 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel