Zum Inhalt springen

Header

Audio
Uber-Fahrer gelten als nicht selbständig Erwerbende
Aus Rendez-vous vom 22.03.2023. Bild: Imago
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 14 Sekunden.
Inhalt

Urteil Bundesgericht Uber muss AHV-Beiträge für Fahrerinnen und Fahrer entrichten

  • Das Bundesgericht hält einmal mehr klar und deutlich fest: Uber-Fahrer sind nicht selbständig erwerbend. Deshalb muss das Unternehmen AHV-Beiträge für sie entrichten.
  • Uber macht immer wieder von sich reden, weil es seine Fahrerinnen und Fahrer als selbständige Unternehmer sieht und nicht als Angestellte.
  • Der Fahrdienst stellt sich auf den Standpunkt, man diene lediglich als Plattform zwischen Kundin und Fahrer.

Der Streit betrifft das Jahr 2014 und spielt sich im Kanton Zürich ab. Nach langer Auseinandersetzung hat sich jetzt die kantonale Ausgleichskasse durchgesetzt: Die Dachgesellschaften von Uber müssen ihr die Lohnunterlagen der Fahrerinnen und Fahrer zukommen lassen, damit die Ausgleichskasse die Höhe der AHV-Beiträge festlegen kann.

Bundesgericht bestätigt früheres Urteil

Für das Bundesgericht ist der Fall klar: Die meisten Uber-Fahrer sind angestellt. Merkmale dafür seien, dass Uber als Unternehmen den Fahrern weitreichende Weisungen erteilen kann und diese mithilfe der App auch kontrolliert.

Das Urteil liegt auf einer Linie mit einem Bundesgerichtsurteil vom letzten Sommer. Beim damaligen Fall aus dem Kanton Genf ging es nicht um AHV-Ansprüche, sondern um die Arbeitsbedingungen der Uber-Fahrer – und auch damals kam das Gericht zum Schluss, dass die meisten Fahrerinnen und Fahrer als Angestellte zu betrachten sind.

Diese Gerichtsurteile sind wichtig, weil sie von Uber die Einhaltung gewisser Spielregeln einfordern – zugunsten der Sozialversicherungen und zum Schutz der Angestellten. Und letztlich auch damit der Konkurrenzkampf mit traditionellen Taxi-Unternehmen fair ausgetragen wird.

Uber will an seinem Modell festhalten

Allerdings: Das letzte Wort im Uber-Streit dürfte noch nicht gesprochen sein. Denn Uber ist nach wie vor entschlossen, für die Zukunft am Modell mit selbständigen Fahrern festzuhalten. Die einzelnen Fahrerinnen und Fahrer sollen jetzt mehr Möglichkeiten haben, Preise festzulegen und selber Fahrten auszuwählen.

Abzuwarten bleibt, ob die Behörden und Gerichte diese Anpassungen akzeptieren – oder ob sie sie als bloss kosmetische Änderungen betrachten.

Video
Archiv: Taxi-Krise – doch nicht überall in der Schweiz
Aus Schweiz aktuell vom 03.01.2023.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 6 Sekunden.

Info 3, 22.03.2023, 12 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel