Die «Veganska Köttbullar» sind eine köstliche, pflanzliche Variante des schwedischen Klassikers. Serviert mit cremigem Kartoffelstock, einer feinen Pfifferlingsauce und der frischen Note von eingelegter Gurke und Lingonbeeren, ist dieses Gericht perfekt für ein herzhaftes Mittag- oder Abendessen.
Rezept für vegane Hackbällchen mit Kartoffelstock, Pfifferlingsauce und eingelegter Gurke
Zutaten (für 4 Personen)
Eingelegte Gurken:
1 kleine Gurke
1 dl Wasser
½ dl Zucker
2 EL Essig
Lingonbeeren:
200 g gefrorenen Lingon beeren (oder Preiselbeeren), aufgetaut
45 g Zucker
Hackbällchen:
½ gelbe Zwiebel, gehackt
45 g Paniermehl
1 TL Maizena
1 dl Wasser
300 g vegetarisches Hackfleisch oder zerbröselter Tofu
1 EL Sojasauce
ca. ½ TL Salz (bei der Version mit Tofu etwas mehr Salz zugeben)
½ TL Kräuterpfeffer
etwas Muskatnuss
Butter oder Öl zum Anbraten
Kartoffelstock:
1 kg mehligkochende Kartoffeln
½ dl Rahm (vegan: Haferrahm)
1 EL Butter
ca. 1 TL Salz
etwas weisser Pfeffer
etwas Muskatnuss
Pfifferlingsauce :
250g frische Pfifferlinge oder andere Pilze (frisch oder getrocknet), in Scheiben geschnitten
½ Zwiebel, gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
2 EL Butter oder Öl
1 EL Sojasauce
3 dl Saucenrahm (vegan: Haferrahm)
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
nach Belieben frischer Peterli, gehackt
Zubereitung:
Gurke vorbereiten: Die Gurke in dünne Scheiben schneiden. Wasser mit Zucker und Essig mischen und über die Gurkenscheiben giessen. 30 Minuten ziehen lassen.
Lingonbeeren zubereiten: Lingonbeeren und Zucker mischen und 30 Minuten ziehen lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Hackbällchen formen: Zwiebeln in Butter oder Öl anschwitzen. Paniermehl mit Maizena und Wasser vermischen und ein paar Minuten stehen lassen. Das vegetarische Hackfleisch (oder Tofu), Sojasauce, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zur angeschwitzten Zwiebel geben. Falls die Mischung zu nass ist, etwas mehr Paniermehl hinzufügen. Die Mischung kurz ruhen lassen und dann mit den Händen kleine Bällchen formen. Diese in Butter oder Öl gut anbraten (ca. 8-10 Minuten).
Kartoffelstock zubereiten: Die Kartoffeln waschen, schälen und in Stücke schneiden. In Salzwasser weichkochen. Das Wasser abgiessen und die Kartoffeln gut ausdampfen lassen. Dann fein zerdrücken oder durch ein Passevite treiben. Rahm und Butter hinzufügen und gut vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Pfifferlingsauce zubereiten: Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in Butter oder Öl anschwitzen. Die Pilze in kleinere Stücke schneiden, zu den Zwiebeln geben und goldbraun anbraten. Sojasauce und Rahm hinzufügen und die Sauce bis zur gewünschten Konsistenz einkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Hackbällchen in die Sauce geben und vor dem Servieren ein paar Minuten mitkochen.
Tipp:
Für eine extra frische Note können Sie die eingelegten Gurken und die Lingonbeeren kurz vor dem Servieren mit frischen Kräutern, wie Dill oder Petersilie, garnieren.
Vegane Hackbällchen mit Kartoffelstock, Pfifferlingsauce und eingelegter Gurke
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.