- Der FC Zürich schlägt Lausanne-Sport in der 3. Runde der Super League auswärts verdient mit 2:1.
- Das entscheidende Tor erzielt der kolumbianische Neuzugang Jorge Segura in der 66. Minute.
- YB und Sion trennen sich torlos, Lugano schlägt Basel, Servette und GC spielen 1:1.
Im dritten Anlauf hat es für den FC Zürich geklappt. Nach einer Niederlage und einem Remis zum Saisonauftakt feierte Neo-Trainer Mitchell van der Gaag den ersten Dreier in dieser Spielzeit. Beim 2:1-Sieg in Lausanne beendeten die Zürcher zudem eine rund dreieinhalbjährige Durststrecke ohne Sieg im Stade de la Tuilière.
Zum Matchwinner in der Westschweiz avancierte Jorge Segura. Der Kolumbianer, der an diesem Sonntag zum ersten Mal das FCZ-Trikot trug, erzielte in der 66. Minute den 2:1-Siegtreffer. Eine gefühlvolle Flanke von Steven Zuber versenkte der Innenverteidiger volley ins Netz.
Die Zürcher schaukelten die knappe Führung in der Folge mehr oder weniger souverän über die Runden. Die beste Chance für den Ausgleich vergab Lausanne nur wenige Minuten nach dem Gegentreffer in der Person von Jamie Roche. Erst in der Nachspielzeit drückte das Heimteam nochmals aufs Gaspedal. Dank Yanick Brecher, der in der letzten Sekunde den Ball von der Linie kratzte, war der verdiente Sieg dann Tatsache.
FCZ legt stark los
Der FCZ hatte in der Westschweiz schon dominant losgelegt. Im Stade de la Tuilière waren noch keine drei Minuten gespielt, da hatten die Fans bereits zwei hochkarätige Zürcher Chancen zu sehen bekommen. Zunächst verhinderte Lausanne-Torhüter Karlo Letica den frühen Gegentreffer gegen Jahnoah Markelo, kurz darauf klärte Noë Dussenne in extremis gegen den einschussbereiten Umeh Emmanuel.
In der 24. Minute belohnten sich die Gäste für den betriebenen Aufwand. Nach einem Energieanfall von Zuber klärte Letica mit den Füssen nur bis zu Bledian Krasniqi. Das FCZ-Urgestein liess sich nicht zweimal bitten und traf zur verdienten Führung.
Lausanne schien der europäische Auftritt von unter der Woche in den Knochen zu stecken. Fast aus dem Nichts kam das Team von Trainer Peter Zeidler vor der Pause aber zum Ausgleich. Nathan Butler-Oyedeji bediente im gegnerischen Strafraum Kaly Sène, der sich gegen Ilan Sauter behauptete und den Ball zum 1:1 ins Netz spitzelte. Für den Senegalesen war es wettbewerbsübergreifend der 6. Treffer im 6. Saisonspiel.
So geht's weiter
Für Lausanne steht am Donnerstag das Rückspiel gegen Astana in der Conference-League-Qualifikation auf dem Programm. Am kommenden Wochenende steht dann die 1. Runde im Schweizer Cup an. Der FCZ ist bereits am Freitag zu Gast beim FC Wettswil-Bonstetten (1. Liga) im Säuliamt. Lausanne wird am Sonntag von Vevey-Sports aus der Promotion League herausgefordert. Beide Partien gibt es live bei SRF.