- In Abwesenheit von Simon Ehammer wird Leo Neugebauer (GER) an der Leichtathletik-WM in Tokio Weltmeister im Zahnkampf.
- Hochspringerin Jaroslawa Mahutschich (UKR) komplettiert im Alter von 24 Jahren ihren WM-Medaillensatz.
- Audrey Werro verpasst eine WM-Medaille trotz starker Leistung. Zu den Staffel-Entscheidungen geht es hier.
Zehnkampf: Neugebauer bringt Vorsprung ins Ziel
Der Deutsche Leo Neugebauer war in Abwesenheit Simon Ehammers als Führender der Zehnkampf-Wertung in die letzte Abendsession gegangen. Der Speerwurf und der 1500-m-Lauf mussten die Entscheidung über den WM-Titel herbeiführen. Im Speerwurf verteidigte Neugebauer die Führung dank der fünftbesten Weite auf 64,34 Meter. Diesen Teil entschied Landsmann Niklas Kaul mit einer Weite von 78,19 Metern deutlich für sich.
Neugebauer, der seine Stärken eindeutig in den technischen Disziplinen hat, musste auf der Bahn seinen Vorsprung verteidigen. Dies gelang ihm dank einer neuen persönlichen Bestleistung (4:31,98 min) über die 1500 Meter. Das Rennen gewann Antoine Ferranti (FRA) mit einer Zeit von 4:13,52 Minuten. Neugebauer erzielte total 8804 Punkte und damit nur 20 mehr als Ayden Owens-Delerme, kubanischer Silbermedaillen-Gewinner. Das Podest komplettierte Kyle Garland (USA) mit 8703 Punkten.
Resultate
5000 m M: Hocker dank Schlussspurt Weltmeister
In der letzten Kurve des 5000-m-Rennens der Männer überholte Isaac Kimeli (BEL) den Äthiopier Biniam Mehary, um sich an die Spitze eines zuvor ausgeglichenen Rennens zu setzen. Doch von hinten drohte ihm schon Ungemach: Der US-Amerikaner Cole Hocker hatte den Turbo gezündet und liess sich nicht mehr aufhalten. Erst überholte Hocker Mehary, auf der Zielgeraden sprintete er an Kimeli vorbei und in 12:58,30 Minuten zu WM-Gold. Der Belgier musste mit Silber vorliebnehmen, Jimmy Gressier (FRA) komplettierte das Podest.
Resultate
Hochsprung F: Mahutschich geschlagen
Die amtierende Weltmeisterin und Olympiasiegerin, Jaroslawa Mahutschich (UKR), war als grosse Favoritin in den Hochsprung-Wettbewerb der Frauen in Tokio gestartet. Die 24-Jährige muss sich aber in einem wegen Regens verzögertem Wettkampf zwei Konkurrentinnen geschlagen geben und die Bronzemedaille mit Angelina Topic (SRB) teilen. Beide rissen auf 2,00 Metern. Nicola Olyslagers (AUS) und Maria Zodzik (POL) übersprangen diese Höhe und gewannen im Fall von Olyslagers Gold, respektive Silber (Zodzik).
Resultate
Diskus M: Geduldiger Stahl wirft Gold
Anhaltender Regen in der japanischen Hauptstadt hatte dafür gesorgt, dass der Diskus-Wettkampf der Männer die letzte offene Medaillenentscheidung war. Kurz vor 23:30 Uhr Ortszeit fiel auch diese: Der Schwede Daniel Stahl warf als einziger weiter als 70 Meter (70,47 Meter) und sicherte sich zum zweiten Mal in Serie WM-Gold. Knapp drei Meter weniger weit warf Mykolas Alekna (LTU), was ihm aber dennoch zu Silber reichte. Bronze ging nach Samoa, Alex Rose holte es sich mit einem 66,96 Meter weiten Wurf.