Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Sonntag um 18 Uhr auf SRF zwei Gottéron-Coach Rönnberg zu Gast im «Sportpanorama»

Der Schwede Roger Rönnberg steht neu an der Bande des HC Fribourg-Gottéron und sitzt am Sonntag bei SRF im «Sportpanorama».

Nachdenklicher Mann mit Anzug berührt sein Gesicht.
Legende: Der neue Denker und Lenker bei Fribourg-Gottéron Roger Rönnberg präsentiert sich am Sonntag dem «Sportpanorama»-Publikum. KEYSTONE/Til Buergy

Roger Rönnberg ist seit dieser Saison als Cheftrainer beim HC Fribourg-Gottéron im Amt. Der Start in die National-League-Meisterschaft verlief bislang durchwachsen. Die Verpflichtung des 54-jährigen Schweden wurde indes von langer Hand vorbereitet. Geht es nach dem dürstenden Klub, soll der Neue zum Meistermacher werden.

Der Auftrag an den vierfachen Champions-Hockey-League-Sieger und zweifachen schwedischen Meister mit dem Frölunda HC lautet nämlich wie folgt: Die Saanestädter zum ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte führen.

Nach zwölf Jahren in seiner Heimat ist Rönnberg erstmals überhaupt im Ausland angestellt. Bei Moderator Sascha Ruefer im «Sportpanorama» erklärt der Nordländer, wie sich das Abenteuer für ihn angelassen hat. Rönnberg erzählt, was ihn als Eishockey-Coach auszeichnet und wie er mit den hohen Erwartungen umgeht.

Sendehinweis

Box aufklappen Box zuklappen

Verfolgen Sie das «Sportpanorama» am Sonntag um 18:00 Uhr live auf SRF zwei oder in der Sport App mittels Stream.

Neben Aktualität sind dies die Themen der Sendung:

  • Leichtathletik: Die WM in Tokio mit Schweizer Highlights
    Audrey Werro über 800 Meter und Simon Ehammer im Zehnkampf greifen am letzten Tag der WM in Tokio nach Edelmetall. Das «Sportpanorama» blickt zudem auf den grossartigen Exploit der Berner Hürdensprinterin Ditaji Kambundji zurück. Wichtige Personen aus ihrem Umfeld ordnen die exzellente Leistung ein und antizipieren die Auswirkung ihres Weltmeistertitels.
  • Radsport: Über WM-Medaillen und eine Abschiedsfahrt
    An der Strassen-WM in Ruanda jagen Marlen Reusser und Stefan Küng nach Schweizer WM-Medaillen im Einzelzeitfahren, während es auf der Lenzerheide zur Dernière eines ganz Grossen kommt: Nino Schurter geniesst seinen letzten Weltcup-Auftritt auf heimischem Boden.
  • Fussball: Der Letzigrund wird 100-jährig
    Das Zürcher Sportstadion Letzigrund feiert seinen 100. Geburtstag. Von FCZ-Mitgliedern eigenhändig aufgebaut, wird der «Letzi» über die Jahre zum Fussballtempel, Leichtathletik-Eldorado und zur vielseitigen Konzert-Bühne. Das «Sportpanorama» schaut zurück auf grosse Figuren und Events, die diese Sportstätte erlebt hat.

Meistgelesene Artikel