Einfache Blüten besitzen sehr viele Blütenstaubblätter und sind eine ausgiebige Nahrungsquelle für Schmetterlinge, Wildbienen und Schwebfliegen.
* Pflanzabstand im Beet von 50 - 80 cm einhalten. Die Blätter trocknen nach dem Regen schneller ab und die Dahlien bleiben länger gesund.
* Vor dem Setzen 1 Liter Kompost und 40 gr organischen Blumendünger in das Pflanzloch geben und mischen.
* Dahlienknollen tief setzen und mit 5 cm Erde zudecken.
* Den frischen Austrieb der Dahlien mit einem Schneckenkragen vor gefrässigen Schnecken schützen.
* Dahlien im Topf im Sommer regelmässig alle zwei Wochen mit organischem Flüssigdünger nähren.
* Verblühtes abschneiden. So bilden sich immer wieder neue Blütenknospen.
Blütenblätter der weissen und rosaroten Sorten schmecken ausgezeichnet im Blattsalat! Dahlienknollen im Spätherbst ausgraben und kühl und trocken überwintern.
* Pflanzabstand im Beet von 50 - 80 cm einhalten. Die Blätter trocknen nach dem Regen schneller ab und die Dahlien bleiben länger gesund.
* Vor dem Setzen 1 Liter Kompost und 40 gr organischen Blumendünger in das Pflanzloch geben und mischen.
* Dahlienknollen tief setzen und mit 5 cm Erde zudecken.
* Den frischen Austrieb der Dahlien mit einem Schneckenkragen vor gefrässigen Schnecken schützen.
* Dahlien im Topf im Sommer regelmässig alle zwei Wochen mit organischem Flüssigdünger nähren.
* Verblühtes abschneiden. So bilden sich immer wieder neue Blütenknospen.
Blütenblätter der weissen und rosaroten Sorten schmecken ausgezeichnet im Blattsalat! Dahlienknollen im Spätherbst ausgraben und kühl und trocken überwintern.