* Füsse zuerst von der Hornhaut befreien. Hornhaut am besten in einem Fussbad aufweichen. Anschliessend die Hornhaut mit einem Bimsstein abrubbeln.
* Wer keine Zeit für ein Fussbad hat: Stöpsel bei der Badewanne rein, wenn Sie duschen. Anschlissend Hornhaut wegrubbeln.
* Hornhauthobel nur für den Fussballen und nur bei sehr dicker Hornhaut verwenden. Vorsicht Verletzungsgefahr. Die Klingen sind extrem scharf.
* Auch eine Hornhautfeile macht der Hornhaut den Garaus. Diese auf trockener Haut anwenden. Allerdings ist sie nicht so effizient, wie der gute alte Bimsstein.
* Nach der Hornhautentfernung Füsse mit einer speziellen Fusscreme gut eincremen. Viele Cremes enthalten Urea (Harnstoff) oder Hirschtalg.
* Nach dem Eincremen in ein ausrangiertes Paar FlipFlops oder alte Badelatschen schlüpfen. Auch Hotel-Finken aus Frottee kann man gut dafür verwenden. So bleiben Parkett und Teppich cremefrei und man kann sich trotz frisch eingecremter Füsse in der Wohnung bewegen.
* Ritual immer wieder wiederholen. Oft reicht dann einmal wöchentlich gutes Eincremen.
* Wer keine Zeit für ein Fussbad hat: Stöpsel bei der Badewanne rein, wenn Sie duschen. Anschlissend Hornhaut wegrubbeln.
* Hornhauthobel nur für den Fussballen und nur bei sehr dicker Hornhaut verwenden. Vorsicht Verletzungsgefahr. Die Klingen sind extrem scharf.
* Auch eine Hornhautfeile macht der Hornhaut den Garaus. Diese auf trockener Haut anwenden. Allerdings ist sie nicht so effizient, wie der gute alte Bimsstein.
* Nach der Hornhautentfernung Füsse mit einer speziellen Fusscreme gut eincremen. Viele Cremes enthalten Urea (Harnstoff) oder Hirschtalg.
* Nach dem Eincremen in ein ausrangiertes Paar FlipFlops oder alte Badelatschen schlüpfen. Auch Hotel-Finken aus Frottee kann man gut dafür verwenden. So bleiben Parkett und Teppich cremefrei und man kann sich trotz frisch eingecremter Füsse in der Wohnung bewegen.
* Ritual immer wieder wiederholen. Oft reicht dann einmal wöchentlich gutes Eincremen.