Burnout ist keine einzelne Diagnose, sondern eine Kombination mehrerer Diagnosen zusammen. Grundlegend dabei sind drei Symptome: Erschöpfung, depressive Verstimmung und eine Sinneskrise; und das über eine längere Zeit hinweg.
Wer unter einem Burnout - dem «Ausgebranntsein» - leidet, muss mit einer langen Genesungszeit rechnen. Fachleute sagen, dass man die Zeit zur Heilung benötigt, die man auch im Burnout bzw. in der Burn-Down-Spirale verbracht hat. Das kann unter Umständen mehrere Jahre bedeuten.
Und mehr als die Hälfte der Betroffenen fällt in alte Muster zurück, hat einen Burnout-Rückfall. Wie kann man das verhindern? Wie kann man Lebensmuster aufbrechen, ohne sich ganz vom alten Leben zu verabschieden? Tipps vom SRF-Ratgeberpsychologen Viktor Meyer.
Wer unter einem Burnout - dem «Ausgebranntsein» - leidet, muss mit einer langen Genesungszeit rechnen. Fachleute sagen, dass man die Zeit zur Heilung benötigt, die man auch im Burnout bzw. in der Burn-Down-Spirale verbracht hat. Das kann unter Umständen mehrere Jahre bedeuten.
Und mehr als die Hälfte der Betroffenen fällt in alte Muster zurück, hat einen Burnout-Rückfall. Wie kann man das verhindern? Wie kann man Lebensmuster aufbrechen, ohne sich ganz vom alten Leben zu verabschieden? Tipps vom SRF-Ratgeberpsychologen Viktor Meyer.