Dieter Kissling ist Arzt am Institut für Arbeitsmedizin in Baden. Er spricht über die Chancen und Risiken der Selbstoptimierung und rät:
* Seien sie vernünftig und nehmen Sie es im Alltag gelassen.
* Loben Sie sich auch mal selber.
* Nutzen Sie Apps und To-do-Listen, aber nicht exzessiv (motivieren, aber nicht überfordern).
* Es reicht vollkommen, einen Punkt auf der Liste abzuarbeiten. Schliesslich hat man damit ja schon etwas getan.
* Lassen Sie auch mal die Seele baumeln. Die besten Ideen entstehen dann, wenn man sich dem Müssiggang hingibt. Und das ist am Ende auch wieder Selbstoptimierung.
* Seien sie vernünftig und nehmen Sie es im Alltag gelassen.
* Loben Sie sich auch mal selber.
* Nutzen Sie Apps und To-do-Listen, aber nicht exzessiv (motivieren, aber nicht überfordern).
* Es reicht vollkommen, einen Punkt auf der Liste abzuarbeiten. Schliesslich hat man damit ja schon etwas getan.
* Lassen Sie auch mal die Seele baumeln. Die besten Ideen entstehen dann, wenn man sich dem Müssiggang hingibt. Und das ist am Ende auch wieder Selbstoptimierung.