Tipps von Kulturama-Direktorin Claudia Rütsche:
* Wer motiviert ist, lernt leichter. Die Sprache des Ferienlandes, beispielsweise.
* Wer sich selber beobachtet, wird feststellen, wann er oder sie am besten lernen kann: morgens, abends, mit vollem Bauch oder mit knurrendem Magen.
* An einem ruhigen Ort ohne viele Ablenkungen kann man sich besser konzentrieren.
* Um sich Wörter einer Fremdsprache zu merken, helfen Eselsbrücken: Die Sonne- die künstliche Sonne, das Solarium - il sole.
* Neues wird besser begriffen und erinnert, wenn man es jemandem weitererzählt (es kann auch der Teddybär sein) oder eine Zusammenfassung schreibt.
* Immer wieder mal Pause machen und nicht vergessen: Lernen macht glücklich!
Das Zürcher «Kulturama Museum des Menschen» präsentiert ab dem 12. September 2014 eine neue Dauerausstellung rund ums Thema Lernen.
* Wer motiviert ist, lernt leichter. Die Sprache des Ferienlandes, beispielsweise.
* Wer sich selber beobachtet, wird feststellen, wann er oder sie am besten lernen kann: morgens, abends, mit vollem Bauch oder mit knurrendem Magen.
* An einem ruhigen Ort ohne viele Ablenkungen kann man sich besser konzentrieren.
* Um sich Wörter einer Fremdsprache zu merken, helfen Eselsbrücken: Die Sonne- die künstliche Sonne, das Solarium - il sole.
* Neues wird besser begriffen und erinnert, wenn man es jemandem weitererzählt (es kann auch der Teddybär sein) oder eine Zusammenfassung schreibt.
* Immer wieder mal Pause machen und nicht vergessen: Lernen macht glücklich!
Das Zürcher «Kulturama Museum des Menschen» präsentiert ab dem 12. September 2014 eine neue Dauerausstellung rund ums Thema Lernen.