Durchs Jahr hindurch steht der getopfte Weihnachtsbaum auf der Terrasse oder im Garten, wächst, gedeiht und wird immer schöner. Zur Weihnachtszeit hat er seinen grossen Auftritt, der Weihnachtsbaum wird mitsamt seinem Unterteller ins Haus geholt.
* Zuerst 2-3 Tage bei Temperaturen um 15° (z.B. im Keller, in der Garage, im Werkraum) akklimatisieren.
* Während seines Aufenthaltes im Haus jeden Tag wässern, dabei immer in den Unterteller giessen.
* Maximal 5 Tage in der Stube bei über 20° aufstellen.
* Danach für 2-3 Tage kühler stellen, bevor er wieder nach draussen gestellt wird.
Wichtig: Die Topfpflanzen müssen mindestens ein Jahr im Topf gewachsen sein, frisch ausgegrabene Weihnachtsbäume eignen sich nicht.
Diese Bäume eignen sich
Die Auswahl für einen getopften Weihnachtsbaum ist gross:
* heimische Fichte (Picea abies), Zweige jeweils im Juni leicht einkürzen, damit sie kompakt bleibt
* Korea-Tanne (Abies koreana)
* Sibirischer Fichte (Picea obovata)
* Kolorado-Tanne (Abies concolor)
* Edeltanne (Abies nobilis)
* Blaufichte (Picea pungens)
* Zuckerstockfichte (Picea glauca)
* Zuerst 2-3 Tage bei Temperaturen um 15° (z.B. im Keller, in der Garage, im Werkraum) akklimatisieren.
* Während seines Aufenthaltes im Haus jeden Tag wässern, dabei immer in den Unterteller giessen.
* Maximal 5 Tage in der Stube bei über 20° aufstellen.
* Danach für 2-3 Tage kühler stellen, bevor er wieder nach draussen gestellt wird.
Wichtig: Die Topfpflanzen müssen mindestens ein Jahr im Topf gewachsen sein, frisch ausgegrabene Weihnachtsbäume eignen sich nicht.
Diese Bäume eignen sich
Die Auswahl für einen getopften Weihnachtsbaum ist gross:
* heimische Fichte (Picea abies), Zweige jeweils im Juni leicht einkürzen, damit sie kompakt bleibt
* Korea-Tanne (Abies koreana)
* Sibirischer Fichte (Picea obovata)
* Kolorado-Tanne (Abies concolor)
* Edeltanne (Abies nobilis)
* Blaufichte (Picea pungens)
* Zuckerstockfichte (Picea glauca)