Licht aus, Kerzen anzünden, ein wohlriechender Badezusatz oder ein paar Tropfen ätherisches Öl ins Badewasser geben. Bevor man in die Badewanne abtaucht, schöne, ruhige Musik aussuchen. Warum nicht mal etwas Klassik? Auch die Lieblingsmusik oder ein Hörbuch können zur Entspannung beitragen.
Vielleicht legt man sich noch das flauschigste Badetuch zurecht oder legt den Bademantel auf die Heizung, damit er schön warm ist, wenn man nach zehn bis 15 Minuten aus dem Wasser steigt. Das Badewasser sollte übrigens nicht über 37 Grad warm sein.
Mit dem Bad oder einer Dusche und vielleicht einem Peeling ist es nicht getan. Jetzt will die Haut gepflegt werden. Und zu guter Letzt geht`s aufs Sofa oder in den bequemsten Fauteuil: Nachruhen ist angesagt. «Wellness zu Hause heisst», so die Drogistin und Ratgeberexpertin Annemarie Rambusch, «sich etwas Gutes tun».
Vielleicht legt man sich noch das flauschigste Badetuch zurecht oder legt den Bademantel auf die Heizung, damit er schön warm ist, wenn man nach zehn bis 15 Minuten aus dem Wasser steigt. Das Badewasser sollte übrigens nicht über 37 Grad warm sein.
Mit dem Bad oder einer Dusche und vielleicht einem Peeling ist es nicht getan. Jetzt will die Haut gepflegt werden. Und zu guter Letzt geht`s aufs Sofa oder in den bequemsten Fauteuil: Nachruhen ist angesagt. «Wellness zu Hause heisst», so die Drogistin und Ratgeberexpertin Annemarie Rambusch, «sich etwas Gutes tun».