Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF Meteo App
Bei Google Play
In der App öffnen
Eine neue Studie zeigt, wo Superzellen besonders häufig auftreten und wie sich ihr Verhalten im Klimawandel verändert.
Bis am Freitagmorgen fielen grosse Regenmengen, jetzt kommt es vielerorts zu einer längeren Regenpause.
Wie sich die Gewittertypen unterscheiden und warum die Superzelle die gefährlichste von allen ist.
Ukrainische Angriffe bringen die russische Benzinproduktion in Bedrängnis. Unser Russland-Korrespondent ordnet ein.
Die Freiburgerin sorgt über 800 m für den ersten Triumph einer Schweizerin beim Heimmeeting seit 1990.
Für einen brutalen Doppelmord bekam er lebenslänglich. Die «Rundschau» besucht Jo in seiner Zelle im Gefängnis Lenzburg.
Für Teile des Oberengadins galt die höchste Regenwarnstufe. Grössere Schäden blieben aus. Doch es ist noch nicht vorbei.
In den 60ern und 70ern setzte Dänemark Tausenden Grönländerinnen Spiralen ein – auch bei sehr jungen Frauen.