- Nato-Generalsekretär Mark Rutte und der Oberbefehlshaber der europäischen Nato-Truppen äussern sich seit 17 Uhr, wie das Verteidigungsbündnis auf die russische Luftraumverletzung über Polen reagiert.
- Nach dem Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum bestellt Frankreich den russischen Botschafter ein. Kurz darauf kündigte Deutschland dasselbe an.
- Russland und Belarus haben ihre gemeinsame Militärübung «Sapad-2025» begonnen.
- Weitere Berichte zur Lage in der Ukraine gibt es auf der Übersichtsseite zum Ukaine-Krieg.
Themen in diesem Newsticker
- Nato plant zum Schutz der Ostflanke den Einsatz «Eastern Sentry»
- Deutschland: Weniger Visa für russische Staatsangehörige
- EU-Staaten: Sanktionen gegen Einzelpersonen verlängert
- BR: Wiederaufbau-Vorlage in der Vernehmlassung
- Polen: Die russischen Drohnen waren kein Versehen
- Nato informiert um 17 Uhr über Reaktion auf Luftraumverletzung
- Verstärkte deutsche Luftraumüberwachung in Polen bereits begonnen
- Auch Deutschland bestellt den russischen Botschafter ein
- Russlands Pazifikflotte startet Manöver in der Arktis
- Frankreich bestellt russischen Botschafter ein
Quellen: Agenturen, SRF