Zum Inhalt springen

Krieg in der Ukraine Von Russland besetzte Gebiete der Ukraine – die Übersicht

Nach dem Alaska-Gipfeltreffen von US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin ist ein baldiger Waffenstillstand in der Ukraine wenig wahrscheinlich. Trump hatte zuvor erklärt, zur Beendigung des Krieges müssten sowohl Moskau als auch Kiew Gebiete abtreten. Nachfolgend einige Fakten zu den betroffenen Gebieten, den russischen Ansprüchen und der Position der Ukraine.

Wie viel ukrainisches Gebiet hält Russland?

Russland kontrolliert fast 114’500 Quadratkilometer oder 19 Prozent des ukrainischen Staatsgebiets. Dies schliesst die Halbinsel Krim sowie grosse Teile im Osten und Südosten des Landes ein. Russland beansprucht die Krim sowie die Regionen Donezk, Luhansk, Saporischja und Cherson für sich. Die Ukraine hat wiederholt erklärt, die russische Besetzung ihres Landes niemals anzuerkennen.

Die Krim

Russische Truppen übernahmen 2014 die Kontrolle über die Krim. Nach einem umstrittenen Referendum gliederte Moskau die Halbinsel mit einer Fläche von rund 27’000 Quadratkilometern in die Russische Föderation ein. Russland betrachtet die Krim als russisches Staatsgebiet. Die Ukraine besteht darauf, dass die Halbinsel zu ihr gehört. Die Zarin Katharina die Grosse hatte die Krim im 18. Jahrhundert in das russische Reich eingegliedert. 1954 übergab der damalige sowjetische Parteichef Nikita Chruschtschow die Krim an die Ukrainische Sowjetrepublik.

Satellitenbild einer Küstenlinie mit Gebäuden und Strassen.
Legende: Militärstützpunkt auf der Krim: Die Schwarzmeerhalbinsel ist bereits über zehn Jahre von Russland besetzt. Keystone/EPA/MAXAR TECHNOLOGIES

Der Donbass

Russland kontrolliert etwa 46’570 Quadratkilometer oder 88 Prozent der ostukrainischen Donbass-Region. Dies umfasst die gesamte Region Luhansk und 75 Prozent der Region Donezk. Von Russland unterstützte Separatisten hatten sich 2014 von der Regierung in Kiew losgesagt.

Saporischja und Cherson

Russische Streitkräfte kontrollieren etwa 74 Prozent der Regionen Saporischja und Cherson im Südosten der Ukraine. Dies entspricht einer Fläche von rund 41’176 Quadratkilometern. Putin hatte 2024 erklärt, er sei zu einem Frieden bereit, wenn sich die Ukraine aus allen von Russland beanspruchten, aber nicht vollständig kontrollierten Gebieten zurückziehe und ihre Nato-Beitrittsabsichten aufgebe.

Charkiw, Sumy und Dnipropetrowsk

Russland kontrolliert zudem kleine Teile der Regionen Charkiw, Sumy und Dnipropetrowsk. In den Regionen Sumy und Charkiw sind dies etwa 400 Quadratkilometer. Russland hat erklärt, in Sumy eine Pufferzone einzurichten, um die russische Region Kursk vor ukrainischen Angriffen zu schützen.

Rechtlicher Status der Gebiete

Moskau stuft die Krim, Sewastopol, Luhansk, Donezk, Saporischja und Cherson als Teil der Russischen Föderation ein. Kiew betrachtet die Gebiete als ukrainisch. Die meisten Staaten erkennen die Annexionen nicht an. Die UNO erklärte die Angliederung der Krim 2014 für illegal. Putin hat wiederholt die Anerkennung des Kosovo durch den Westen mit der Lage der Krim verglichen und dem Westen Doppelmoral vorgeworfen.

Tagesschau, 16.8.2025, 19:30 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel