Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Wieder unbekannte Flugobjekte Erneut Drohnen in München: Flugbetrieb läuft wieder

  • Nach erneuten Drohnensichtungen am Münchner Flughafen waren in der Nacht alle Starts und Landungen ausgesetzt worden. Tausende Passagiere waren betroffen.
  • Um 7 Uhr konnte der Betrieb wieder aufgenommen werden.
  • Bereits in der Nacht auf Freitag musste der Betrieb wegen Drohnen unterbrochen werden.

«Jetzt werden nach und nach die Kapazitäten wieder hochgefahren», sagte ein Sprecher des Flughafens am Samstagmorgen. Reisende müssen aber noch den ganzen Tag mit Verspätungen rechnen.

Flugstopp am Freitagabend

Nach der erneuten Sichtung von Drohnen war der Flugverkehr am Freitagabend den zweiten Abend infolge eingestellt worden. Etliche Flüge wurden umgeleitet oder gestrichen. Rund 6500 Reisende waren davon betroffen, wie der Flughafen mitteilte. Einige mussten im Airport übernachten.

Flughafen München.
Legende: Am Samstagmorgen wurde der Flugbetrieb am Fllughafen München langsam wieder aufgenommen. Keystone/Enrique Kaczor

Die Bundespolizei sprach von zwei Drohnensichtungen im Bereich der Nord- und der Südbahn. Bundespolizisten hätten sie am Freitag kurz vor 23 Uhr gesehen. «Die Drohnen entfernten sich sofort, noch bevor sie identifiziert werden konnten», sagte ein Polizeisprecher.

Nicht jede Drohne steuert der Kreml – aber jede einzelne spielt Putin in die Karten.
Autor: Herbert Reul Innenminister von Nordrhein-Westfalen

Dem Flughafenbetreiber zufolge wurden am Abend 23 ankommende Maschinen umgeleitet, 12 weitere annulliert. 46 geplante Starts hätten nicht stattfinden können.

Schon am Donnerstag Drohnen über dem Flughafen

Drohnen unbekannter Herkunft hatten bereits am Donnerstagabend und in der Nacht zum Freitag den Flugbetrieb am zweitgrössten deutschen Flughafen empfindlich gestört. Zahlreiche Flüge fielen aus oder mussten auf benachbarte Flughäfen wie Nürnberg oder Stuttgart umgeleitet werden.

Anzahl Drohnen-Vorfälle nimmt zu

Box aufklappen Box zuklappen

Störungen mit Drohnen an den Flughäfen in Deutschland haben nach Angaben der Deutschen Flugsicherung deutlich zugenommen. Vor gut einer Woche hatte sie mitgeteilt, im laufenden Jahr 2025 seien bis Ende August bereits 144 Behinderungen durch Drohnen registriert worden. Allein in München hatte es bis August sechs Sichtungen gegeben, am Frankfurter Flughafen 35. Im Vorjahr seien es im selben Zeitraum bundesweit 113 Vorkommnisse gewesen, im Jahr 2023 nur deren 99.

Rund 3000 Passagiere waren davon betroffen. Hunderte Menschen mussten die Nacht auf Freitag auf in den Terminals aufgestellten Feldbetten verbringen. Im Laufe des Freitags hatte es dann keine grösseren Behinderungen mehr gegeben.

Diskussion um mögliche Urheber

Wer hinter den Drohnenflügen in München steckt, ist völlig unklar. Während Bayerns Ministerpräsident Markus Söder den Vorfall vom Donnerstag in eine Reihe mit weiteren Drohnensichtungen in Europa stellte, schloss der Innenminister von Nordrhein-Westfalen, Herbert Reul (CDU) Trittbrettfahrer nicht aus: «Nicht jede Drohne steuert der Kreml – aber jede einzelne spielt Putin in die Karten», sagte er.

Reul rief zu grundsätzlicher Besonnenheit auf. Denn: «Verunsicherung zu verbreiten, ist genau das Ziel, das Russland mit solchen Aktionen verfolgt.»

Nachrichten, 4.10.2025, 9:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel