Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht
Landfrau Stefanies «Geröstete Tomatensuppe und Sauerteig Pesto Brot»
Legende: Stefanies «Geröstete Tomatensuppe und Sauerteig Pesto Brot» Landfrau Stefanies «Geröstete Tomatensuppe und Sauerteig Pesto Brot» SRF

«Landfrauenküche» Rezepte 2025 Stefanies «Geröstete Tomatensuppe und Sauerteig Pesto Brot»

Das Rezept von Landfrau Stefanies Vorspeise aus der 3. Folge der 19. Staffel von «Landfrauenküche» jetzt zum selber kochen.

Rezept von Landfrau Stefanie Hitz
Für 4 Personen

Geröstete Tomatensuppe mit Basilikumhaube und zweierlei Sauerteig Pesto Brot

Pesto Sauerteig Brot


Vorteig
 

  • 150 g Mehl
  • 30 g Sauerteig-Starter
  • 150 g Wasser

Mehl, Sauerteigstarter und Wasser in ein hohes Glas geben und mit einer Kelle/Löffel gut mischen. Ein Haushaltpapierstück auf das Glas legen und mit einem Gummi befestigen. Bei Raumtemperatur 16 – 18 Stunden gehen lassen.

Brotteig

  • Vorteig
  • 300 g Mehl
  • 5 g Salz
  • 7 g Zucker
  • 70 g Rahm
  • 30 g Olivenöl

Mehl, Salz und Zucker in eine Teigschüssel geben. Vorteig, Rahm und Olivenöl zugeben und mischen. Den Brotteig 5 – 10 Min gut kneten, bis der Teig glatt und geschmeidig ist. Den Teig in die Teigschüssel zurückgeben und mit einem feuchten Küchentüchlein bedecken. Den Brotteig ca. 2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen, dabei alle 30 Minuten den Brotteig aus der Schüssel nehmen, dehnen und zweimal überschlagen. Den Brotteig wieder in die Teigschüssel legen und mit dem feuchten Küchentuch bedecken.

 

Grünes Pesto

  • 20 g Basilikum, Blätter vom Zweig knipsen
  • 5g Petersilie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1dl Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Basilikumblätter, Petersilie, Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer in einen Mixbecher geben. Mit dem Stabmixer pürieren, bis eine homogene Masse entsteht. 2El grünes Pesto in ein Schälchen geben und für die Suppen-Deko beiseitestellen.

 

Rotes Pesto

  • 120g getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt
  • 1-2 Zweige Basilikum, Blätter abgeknipst
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz
  • Pfeffer

Getrocknete Tomaten mit dem Öl, Basilikumblätter, Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer in einen Mixbecher geben. Mit dem Mixstab pürieren, bis eine homogene Masse entsteht.

Den Teig halbieren. Beide Teile auf wenig Mehl zu einem Rechteck auswallen. Grünes Pesto auf das eine Teigrechteck geben. Das rote Pesto auf das andere Teigrechteck geben. So verteilen, dass rundum ein Teigrand von ca. 2cm entsteht. Den Teig von einer Schmalseite her aufrollen. Die Teigrollen für ca. 30 Min. kühl stellen.

Die Rollen längs halbieren (evtl. beim Anschnitt 2cm nicht durchschneiden, erleichtert das Ineinanderschlingen). Die Rollenhälften so hinlegen, dass die Schnittflächen oben liegen. Ineinander verschlingen und die mit Backreinpapier belegte Cakeformen legen. Die Cakeformen mit Frischhaltefolie bedecken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Backofen auf 200° Grad Ober und Unterhitze vorheizen. Die Cakeformen in den Backofen schieben und ca. 45 Minuten backen. Die Cakeformen aus dem Backofen nehmen, etwas auskühlen lassen. Brote aus der Form lösen und auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.

 

Tomatensuppe mit Basilikumhaube

  • 800 g Tomaten, je nach Grösse in Viertel oder Achtel geschnitten
  • 2 Peperoni, in Viertel geschnitten, entkernt
  • 1 Zwiebel, geschnitten
  • 1 Knoblauchknolle, erntefrisch, oben angeschnitten
  • 3-4 EL Olivenöl
  • 1dl Federweiss Wein
  • Salz
  • Pfeffer
  • Evtl. Cayennepfeffer oder Chiliflocken
  • 2dl Rahm
  • 2 El Grünes Pest

Ein Backblech mit Backreinpapier belegt bereitstellen. Den Backofen auf 200° Grad vorheizen.

Tomaten, Peperoni, Zwiebeln in eine Schüssel geben. Olivenöl drüber verteilen und mischen. Das Gemüse auf das Backblech geben und verteilen. Knoblauchknolle dazu legen und die Schnittfläche mit Olivenöl beträufeln. Das Backblech in den Backofen schieben. Das Gemüse
45 Minuten rösten. Das Backblech aus dem Backofen nehmen.

Das Passevite auf eine Pfanne stellen, das Gemüse einfüllen. Knoblauch aus der Schale drücken und zum Gemüse geben.  Federweiss Wein zugeben, aufkochen und mit Salz, Pfeffer, evtl. Cayennepfeffer oder Chiliflocken würzen.

Rahm steif schlagen, grünes Pesto zugeben und kurz mischen. Pestorahm in einen Spritzsack füllen und bis zur Verwendung kaltstellen.

 

Anrichten

Die Tomatensuppe in vorgewärmte Suppenschüssel anrichten. Mit dem Basilikumrahm dekorieren. Pestobrote in Stücke schneiden und je eine Scheibe zur Suppenschüssel legen. Beliebig mit Kräutern dekorieren.

Geröstete Tomatensuppe mit Basilikumhaube und zweierlei Sauerteig Pesto Brot

SRF bi de Lüt – Landfrauenküche ; 

Meistgelesene Artikel