Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Der Schwanz war einst überlebenswichtig – bis er störte. Heute erinnert nur das Steissbein an ihn.
Ist gerade alles zu viel? Sich mit eigenen Emotionen auseinanderzusetzen, ist gesund. Diese Strategien können helfen.
Eine Studie zeigt: Mädchen sind gleich stark in Mathe wie Jungs – bis sie in die Schule kommen. Woran liegt das?
In St. Gallen schenken Freiwillige Kindern aus psychisch belasteten Familien regelmässig Zeit und Stabilität im Alltag.
Weniger Geschlechterklischees dank mehr Gleichberechtigung? Diese Annahme ist falsch, zeigt eine Studie der Uni Bern.